Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

50 Jahre SPD Herschbach

Bis auf den letzten Platz gefüllt war denn auch der kleine Saal in der Hergisbachhalle am Sonntag-Vormittag. In seiner Begrüßungsrede an die rund 40 Anwesenden betonte der Ortsvereinsvorsitzende und Vorsitzende des SPD Gemeindeverbands Hartwig Scheidt, wie wichtig die Partei mit ihren Zielen Freiheit, Gleichheit, Solidarität gerade in der heutigen Zeit ist. „Solange sich eine AfD in Deutschland breit machen kann, ist eine Partei wie die SPD notwendiger denn je“, sagte er.

Hendrick Hering ehrt Kurt Sahm aus Maxsain. Fotos: SPD Herschbach

Herschbach. In ihrem Rückblick auf die letzten 50 Jahre und die Neugründung der Herschbacher SPD 1969 wies Vorstandsmitglied Ute Scheidt darauf hin, dass 1969 ein gutes Jahr für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands war. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik stellte die SPD den Kanzler mit Willy Brand. Er sorgte damals mit seinem markanten Auftreten und seiner klaren Haltung für einen regelrechten Hype, dem sich auch fünf Herschbacher nicht entziehen konnten. Sie gründeten im Gasthaus Essener Hof den SPD-Ortsverein Herschbach, unter ihnen die heute noch lebenden Heinz Adolf und Willibald Martin.

Es war wahrlich nicht leicht, damals in Herschbach SPD Mitglied zu sein, weil es in der sehr konservativ geprägten Bevölkerung an der Tagesordnung war, sich als “Kommunisten“ und „Moskautreue“ anpöbeln zu lassen. Die Herschbacher SPD-Urväter hatten trotz aller Widrigkeiten aber genügend Rückgrat, ihren Weg unbeirrt zu bestreiten und durchzuhalten.

In einem anschließenden Grußwort beglückwünschte der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags und Landtagsabgeordnete Hendrick Hering die SPD Herschbach zu ihrem 50-jährigen Bestehen. 50 Jahre SPD Ortsverein Herschbach – das seien auch 50 Jahre Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger . Und es bedeute, 50 Jahre sich nicht abfinden wollen mit dem, was ist, sondern 50 Jahre Engagement um bessere Lebensbedingungen für alle Menschen, insbesondere für diejenigen, die Hilfe und Unterstützung gebraucht haben und brauchen.

Anschließend ehrte der Landtagspräsident langjährige und verdiente SPD Mitglieder für 20-, 30- und für 50-jährige Treue und Mitgliedschaft und überreichte Ehrenbriefe für besondere Verdienste im Geiste sozialdemokratischen Handelns. Es wurden geehrt: für 50 Jahre Mitgliedschaft: Kurt Sahm aus Maxsain, zudem wurde ihm die hohe sozialdemokratische Auszeichnung, die Willy Brandt-Medaille verliehen. Neben vielen anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten war Kurt Sahm 47 Jahre ununterbrochen im VG-Rat Selters. Ebenso für 50 Jahre: Günter Weißhoff aus Selters, weil er seit über 47 Jahren Mitglied erst im Gemeinde- und später im Stadtrat ist, davon 20 Jahre als Beigeordneter, ebenso ist er Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und war 15 Jahre im Verbandsgemeinderat tätig; Willibald Martin und Horst Himmerich aus Herschbach für 50 Jahre.



Für 30 Jahre wurden geehrt: Traudel Kiefer, Heinz Adolf, Bernd Kaulbach, Lothar Schneider - alle aus Herschbach und Ilse Bracher, Horst Licht und Wolfgang Heß aus Freirachdorf. Für 20 Jahre: Bettina Deimling-Isack, Mario Isack, Marientrude Kaulbach und aus Schenkelberg: Harald Zimmer. Für überdurchschnittliches und fortwährendes Engagement wurden mit Ehrenbriefen geehrt: Ilse Bracher, Traudel Kiefer, Heinz Adolf, Willibald Martin.

Am Ende der Veranstaltung stand eine beeindruckende und vielbeachtete Präsentation des Forstrevierleiters Joachim Kuchinke über die drei Herschbacher Naturschutzgebiete, die großen Anklang unter den Anwesenden fand. (Hartwig Scheidt)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Zähleraustausch in Hachenburg

In der Stadt Hachenburg und dem Ortsteil Altstadt werden ab dem 13. Januar die in diesem Jahr zu wechselnden ...

Ein neuer Ort für die Trauer am alten Standort in Bad Marienberg

Johannes Busch hat als Bestatter langjährige Erfahrung, da er bereits seinem Vater Franz-Josef Busch ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter hebt Geld mit gestohlenen Bankkarten ab

Mit einer ganzen Fotoserie fahndet die Rotenburger Polizei derzeit öffentlich nach einem noch unbekannten ...

Schnelle Wiederaufforstung mit Fördergeldern kontraproduktiv

Die Forderung nach einer schnellen Wiederaufforstung mithilfe der angekündigten 800-Millionen-Euro-Finanzhilfe ...

Über 40 Stunden Hallenfußball zum Jahresauftakt in Westerburg

Das Jugendfußballturnier der SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod ist im Westerwälder Fußballkalender zu ...

Verkehrsunfall in Kolonne mit leicht verletzter Person

Beim Abbiegen eines vorausfahrenden Autos fuhr eine Opel-Fahrerin auf die vorausfahrende und abbremsende ...

Werbung