Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

50 Jahre Städtepartnerschaft wird auf dem Rennrad gefeiert

Notwendig sind drei L-Voraussetzungen: die Liebe zu Frankreich, die Lust auf Westerwälder Partnerstädte in Burgund und die Leidenschaft für den Radsport. Damit haben die 21 Mitglieder der „Equipe France“ als Teilnehmer an der „MonTon-Etappenfahrt“ vom 13. bis 21. Juni sicher kein Problem: denn als leidenschaftliche Radler mit überwiegend langjähriger Zuneigung zu den Franzosen und Kontakten in vielen Partnerstädten bereiten Sie sich sportlich und organisatorisch auf die große Tour im Sommer 2020 vor.

Freuten sich beim Radlerneujahrstreff schon auf die große „MonTon-Etappenfahrt“ im Sommer 2020 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Tonnerre. Foto: privat

Montabaur/Nassau. Anlass dafür ist die 50-Jahrfeier der „Jumelage“ zwischen Montabaur und Tonnerre.

Die einen fahren Rad um gesund zu bleiben, andere um das Klima zu schonen. Und wieder andere verbinden dies mit einer Idee: in diesem Fall die deutsch-französische Freundschaft! Und damit auch der Einsatz für ein friedliches und solidarisches Europa. In bisher 43 Jahren hat die traditionsreiche Equipe der beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau schon viele Kilometer im Rennradsattel verbracht: so wurde im letzten Jahr bei der „Grande-Region-Rundfahrt“ an der saarländischen Grenze zu Frankreich der 777.777. auf dem Rennrad zurückgelegte Kilometer gefeiert. Und dies gemeinsam mit französischen und saarländischen Radsportfreunden.

Anlass für die 52. deutsch-französischen Radsportbegegnung in Form der MonTon-Etappenfahrt ist das 50-jährige Partnerschaftsjubiläum von Montabaur und Tonnerre. Die Tour wird auf acht Etappen und über 1.000 Kilometer die beiden Jubiläumsstädte auf dem Rennrad miteinander verbinden. Dabei werden auch die Partnerstädte von Wirges (Montchanin), Höhr-Grenzhausen (Semur) und Bad Marienberg (Pagny) als Etappenziel oder für einen Zwischenaufenthalt einbezogen Aus allen Partnerstädten sollen auch Radler an der Tour oder einzelnen Etappen teilnehmen können, darunter auch einige aus der Nassauer Partnerstadt Pontchateau in der Bretagne. Pünktlich zur Jubiläumsfeier werden die deutsch-französischen Pedaleure am Samstagnachmittag, 20. Juni in Tonnerre einrollen.



Über den Stand der Vorbereitung tauschten sich die Equipe-Radler und die Besatzung der Begleitfahrzeuge bei ihrem jährlichen Radlerneujahrstreffen aus. Erfreut durfte zur Kenntnis genommen werden, dass „Quartiermacher“ Jean Garnier bereits für alle Etappenziele passende Unterkünfte in Hotels oder einem Gite buchen konnte. Gesucht werden noch einige Sponsoren und Werbepartner, die die deutsch-französische Jubiläumsfahrt unterstützen wollen. Beschlossen wurde auch, dass sich die Radler in diesem Jahr ab dem nahenden Frühjahr wieder an jedem zweiten Samstag im Monat zum Radler-Stammtisch mit vorheriger gemeinsamer Ausfahrt m Gelbachtal treffen.

Obwohl das Interesse an der Etappenfahrt groß ist, sollen auch wieder einige neue Radler mit einer Neigung zu Frankreich und den Partnerstädten die Chance erhalten, an der ebenso reizvollen wie sportlich anspruchsvollen Tour im Juni teilzunehmen. Info gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Feierliche Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern

Gemeinsam mit Pfarrer Barthenheier lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur am Samstagabend, ...

Verkehrsunfall in Kolonne mit leicht verletzter Person

Beim Abbiegen eines vorausfahrenden Autos fuhr eine Opel-Fahrerin auf die vorausfahrende und abbremsende ...

Über 40 Stunden Hallenfußball zum Jahresauftakt in Westerburg

Das Jugendfußballturnier der SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod ist im Westerwälder Fußballkalender zu ...

Limburger Dom: Orgel wird 2020 aufwendig renoviert

Die Orgel im Limburger Georgsdom wird ab Mitte Januar aufwendig renoviert. Die nötigen Arbeiten an dem ...

Rockets holen mit Sieg in Ratingen Hauptrundenmeisterschaft

Sechster Sieg in Serie für die EG Diez-Limburg in der Regionalliga West: Die Rockets gewinnen am Sonntagabend ...

Sternsinger waren in Hellenhahn-Schellenberg unterwegs

Das Sternsingen in Deutschland ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Unter ...

Werbung