Werbung

Nachricht vom 06.01.2020    

Limburger Dom: Orgel wird 2020 aufwendig renoviert

Die Orgel im Limburger Georgsdom wird ab Mitte Januar aufwendig renoviert. Die nötigen Arbeiten an dem mehr als 40 Jahre alten Instrument können voraussichtlich bis zum Ende des Sommers dieses Jahres abgeschlossen werden. Während der Sanierung werden die Gottesdienste mit einer kleineren Ersatzorgel begleitet.

Limburger Dom. Foto: Helmi Tischler-Venter

Limburg. „Unter anderem muss das komplette Pfeifenwerk gereinigt werden und etliche Prospektpfeifen sollen überarbeitet werden“, erklärt Detlef Strack. Er betreut das Projekt beim zuständigen Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH). Strack erläutert weiter: „Die Orgel erhält eine neue Setzeranlage, mit der die vorgesehenen Einstellungen gespeichert werden können. Das soll zum flüssigeren und variableren Registrieren in Gottesdiensten und Konzerten beitragen.“

Die Sanierung wird auf Grund der bestehenden Patronatsverpflichtung zu rund zwei Dritteln durch das Land Hessen und rund einem Drittel durch die Diözese finanziert. Insgesamt beläuft sich die investierte Summe auf rund 370.000 Euro.

Das Land Hessen investiert aber nicht nur im Inneren des Doms. In der zweiten Jahreshälfte 2020 soll unter anderem auch der historische Dachstuhl instandgesetzt werden. Alle Schieferdachflächen werden neu eingedeckt und es stehen Arbeiten an der Fassade an.

Hintergrund:
Die Baulastverpflichtung des Landes Hessen für den Limburger Dom beruht auf einem Vertrag des Landes Hessen mit den Katholischen Bistümern in Hessen aus dem Jahr 1963. Die gleiche Regelung gilt für den Dom zu Fulda sowie – aufgrund eines Vertrags des Landes Hessen mit den Evangelischen Landeskirchen in Hessen von 1960 – für die Elisabethkirche und die Universitätskirche in Marburg. Auf der Ebene der Landesregierung werden die Baulastverpflichtungen für diese vier Kirchen, bei denen es sich um hessische Baudenkmäler allerhöchsten Ranges handelt, im Hessischen Kultusministerium betreut.

Das Kultusministerium ist für die Regelung der Rechtsbeziehungen zwischen Staat und Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zuständig. Alle übrigen ehemaligen Baulastverpflichtungen des Landes Hessen an kirchlichen Gebäuden sind seit 1960 beziehungsweise 1963 abgelöst. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Stillstand auf zwei Rädern: Warum der Radweg zwischen Holler und Montabaur nicht vorankommt

Der geplante Radweg zwischen Holler und Montabaur sorgt für Frustration. Trotz eines Auftrags im Jahr ...

Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Weitere Artikel


Feierliche Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern

Gemeinsam mit Pfarrer Barthenheier lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur am Samstagabend, ...

Verkehrsunfall in Kolonne mit leicht verletzter Person

Beim Abbiegen eines vorausfahrenden Autos fuhr eine Opel-Fahrerin auf die vorausfahrende und abbremsende ...

Über 40 Stunden Hallenfußball zum Jahresauftakt in Westerburg

Das Jugendfußballturnier der SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod ist im Westerwälder Fußballkalender zu ...

20. Neujahrskonzert in Selters erfüllte alle Erwartungen

Nachdem die Festhalle in Selters sich bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, und alle den freudigen ...

Forschungsprojekt „Wildkatze“ – Totfunde melden

Naturschützer haben ein wachsames Auge auf Erhalt und Verbreitung von Wildkatzen. Der BUND (Bund für ...

Wanderplan 2020 des Westerwaldvereins Bad Marienberg ist fertig

Der Plan für 2020 ist fertig und im Internet zu sehen. Bei der Jahreshauptversammlung wird der Plan als ...

Werbung