Werbung

Nachricht vom 05.01.2020    

Wanderplan 2020 des Westerwaldvereins Bad Marienberg ist fertig

Der Plan für 2020 ist fertig und im Internet zu sehen. Bei der Jahreshauptversammlung wird der Plan als Flyer verteilt und liegt dann auch in der Tourist-Info bereit. Auf geht's ins neue Wanderjahr!

Foto: WWV Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Termine für Januar bis März:

Dienstag, 28.Januar 9.30 Uhr: Betriebsbesichtigung Fingerhut-Haus. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Margot Wagner.

Donnerstag, 30. Januar 19 Uhr: Bildervortrag von Hans Jürgen Wagner über Argentinien im Dorfgemeinschaftshaus in Kirburg. Treffpunkt im Dorfgemeinschaftshaus.

Donnerstag, 13. Februar: Jahreshauptversammlung im Wildpark-Hotel in Bad Marienberg
Beginn: 19 Uhr.

Februar: Winterwanderung am Köppel mit Kaffetrinken. Termin richtet sich nach der Wetterlage und wird kurzfristig bekannt gegeben. Wanderführer Friedhelm Hannappel, Mitfahrerkosten: 4 Euro.



Sonntag, 1. März: Info-Stand auf der Gesundheitsmesse.

Samstag 14. März 9 Uhr: Wanderung rund um Friedewald mit Schlusseinkehr. Länge/Schwierigkeit: 9,5 Kilometer, mittel. Wanderführung: Bärbel Tiemann, Mitfahrerkosten: 1,50 Euro.

Sonntag 29. März 13 Uhr: „Wir besuchen den Biber“ in Wölferlingen mit Kaffeetrinken.
Länge/Schwierigkeit: 5 Kilometer, leicht. Wanderführung: Roland Hille Mitfahrerkosten: 1,50 Euro.

Treffpunkt ist an der Tourist-Info, Wilhelmstraße, Bad Marienberg, wenn nicht anders vermerkt. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


SG Atzelgift / Nister: REWE–CUP in Rundsporthalle Hachenburg

Unter dem Motto „Tore für krebskranke Kinder“ veranstalten die SG und die JSG Atzelgift/Nister mit dem ...

Forschungsprojekt „Wildkatze“ – Totfunde melden

Naturschützer haben ein wachsames Auge auf Erhalt und Verbreitung von Wildkatzen. Der BUND (Bund für ...

20. Neujahrskonzert in Selters erfüllte alle Erwartungen

Nachdem die Festhalle in Selters sich bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, und alle den freudigen ...

Buchtipp: „Tödliches Erbe“ von Tom Ice

Tom Ice alias Thomas Hoffmann lässt, beeindruckt von der Linzer Burg mit der gruseligen Folterkammer, ...

Illegales Autorennen und Unfälle meldet Polizei Bendorf

Durch Zeugenhinweise und umfangreiche Ermittlungen der Polizei Bendorf konnten zwei Fahrer ermittelt ...

Karate-Anfängerkurs in Borod erfolgreich gestartet

Die Abteilung Karate im SV Borod-Mudenbach startete im letzten Jahr mit ihrem ersten Anfängerkurs für ...

Werbung