Werbung

Nachricht vom 05.01.2020    

Buchtipp: „Tödliches Erbe“ von Tom Ice

Von Helmi Tischler-Venter

Tom Ice alias Thomas Hoffmann lässt, beeindruckt von der Linzer Burg mit der gruseligen Folterkammer, seine spannende Kriminalhandlung im idyllischen Linz am Rhein spielen. Diese Idylle wird durch einen mittelalterlich-barbarischen Mord in eben dieser musealen Folterkammer jäh zerstört. Das Opfer ist der bekannt-berüchtigte Graf Gero von Wolkenfels.

Buchtitel. Foto: Thomas Hoffmann

Dierdorf/Wissen. Der Prolog ist origineller Weise „einen Monat vor der Gegenwart“ datiert und befasst sich mit einem Brief, den Peter Sinner als Vermächtnis seiner Mutter erhalten hat mit der Prognose: „Wenn du es richtig machst, wird er für dich die Eintrittskarte in eine wunderbare Zukunft sein.“

In der Folge macht der Protagonist allerdings gar nichts richtig, sondern er taucht unter und gilt als Haupttatverdächtiger der ermittelnden Sonderkommision „Folterkammer“, bestehend aus Polizisten der Polizeiinspektion Linz und des Kriminalkommissariats Koblenz. Eine besondere Rolle spielt Kriminalkommissarin Sarah Winkler, die eine geheimnisvolle Gabe besitzt. In Kombination mit dem jungen und coolen Linzer Kollegen Fabian Lauer untersucht sie den grausamen Tod des Adligen.

Welche Rolle spielt der Sensationsjournalist Jens Thielmann, der „zufällig“ zur richtigen Zeit am Tatort ist? Wer ist die geheimnisvolle „Waldfee“, die noch vor Eintreffen der Polizei Fotos an die allein in einer Villa in Königswinter lebende Gräfin Xynthia von Wolkenfels und deren auf Menorca wohnenden Sohn Ansgar von Wolkenfels schickt? Welche Bedeutung haben die Rückgriffe auf Hexenverbrennungen in den Jahren 1396/97?



Alles hängt mit allem zusammen. Ahnungsvoll recherchiert Sarah Winkler im Linzer Stadtarchiv. Gerade als das Familiengeheimnis derer von Wolkenfels aufgedeckt wird und der Fall vor der Lösung steht, gibt es einen zweiten Toten. Mord? Selbstmord? Unfall? Das gerichtsmedizinische Gutachten bringt Klarheit und die Ermittlungen nehmen eine Wende.

Die Linzer Bevölkerung hat eine Menge zu besprechen und zu spekulieren, nicht nur auf dem romantischen Marktplatz, im „Minnesänger“ und im Cafe´Buchholz.

Das Buch „Tödliches Erbe – Sarah Winkler und das Vermächtnis von Linz“ ist bei „tredition“ erschienen: www.tredition.de. ISBN Paperback: 978-3-7469-7306-7, Hardcover: 978-3-7469-7307-4, E-Book: 978-3-7469-7308-1. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wanderplan 2020 des Westerwaldvereins Bad Marienberg ist fertig

Der Plan für 2020 ist fertig und im Internet zu sehen. Bei der Jahreshauptversammlung wird der Plan als ...

SG Atzelgift / Nister: REWE–CUP in Rundsporthalle Hachenburg

Unter dem Motto „Tore für krebskranke Kinder“ veranstalten die SG und die JSG Atzelgift/Nister mit dem ...

Forschungsprojekt „Wildkatze“ – Totfunde melden

Naturschützer haben ein wachsames Auge auf Erhalt und Verbreitung von Wildkatzen. Der BUND (Bund für ...

Illegales Autorennen und Unfälle meldet Polizei Bendorf

Durch Zeugenhinweise und umfangreiche Ermittlungen der Polizei Bendorf konnten zwei Fahrer ermittelt ...

Karate-Anfängerkurs in Borod erfolgreich gestartet

Die Abteilung Karate im SV Borod-Mudenbach startete im letzten Jahr mit ihrem ersten Anfängerkurs für ...

Straßensperrungen auf K 142 und L 305

Am kommenden Samstag, 11. Januar wird die Kreisstraße 142 zwischen Wirges und Leuterod halbtägig wegen ...

Werbung