Werbung

Nachricht vom 11.06.2010    

LSB und Sparda-Bank Südwest helfen Sportvereinen

"Sport für alle - Wir helfen mit!" unter diesem Motto startete der Landessportbund LSB) und die Sparda Bank eine Aktion, die Vereine im Kampf gegen Armut unterstützen soll. Am Samstag starten Lehrgänge zu sogenannten "Vertrauenscoaches" in Mainz. Mit dabei ist die DJK Betzdorf, die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen und der FC Alpenrod-Lochum.

Region. Das Thema Chancenminderung und soziale Ausgrenzung durch Verarmung ist aktueller denn je und gewinnt immer stärker an Bedeutung. Beinahe täglich gibt es neue Meldungen, die das soziale Ungleichgewicht aufzeigen, und auch die Anfragen nach Lösungsansätzen aus Politik und Gesellschaft an den organisierten Sport häufen sich.
Der Landessportbund (LSB) Rheinland-Pfalz und die Sparda-Bank Südwest eG setzen nun gemeinsam ein Zeichen gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Mit dem Projekt „Sport für alle – Wir helfen mit!“ bieten LSB und Sparda-Bank rheinland-pfälzischen Sportvereinen umfangreiche Hilfen an und unterstützen sie in dem Vorhaben, Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Vereinssport zu ermöglichen. So werden Verantwortliche aus 33 rheinland-pfälzischen Sportvereinen zu sogenannten „Vertrauenscoaches“ geschult und finanziell ausgestattet, um direkt vor Ort benachteiligten jungen Menschen zu helfen.
„Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen, passt zu dem Sparda-Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Hans-Jürgen Lüchtenborg, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Südwest eG. „Jedes Kind hat ein Recht auf Sport, und wir wollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche im Verein ihrem Hobby nachgehen können“, erklärt LSB-Präsidentin Karin Augustin.
Das Projekt „Sport für alle – Wir helfen mit!“ setzt genau da an, wo die Probleme am schnellsten erkannt werden: in den Sportvereinen. Häufig sind es aufmerksame Übungs- oder Jugendleiter, die schnell merken, wenn es familiäre Probleme gibt oder Kinder nicht (mehr) ins Training kommen können bzw. aus finanziellen Gründen aus dem Verein austreten müssen. „Die Vereine wissen am ehesten, wo im wahrsten Sinne des Wortes der Schuh drückt und den Betroffenen das Geld fehlt, um ein neues Paar Turnschuhe zu kaufen“, sagt LSB-Präsidentin Karin Augustin.
Jeweils ein bis zwei Mitglieder der ausgewählten Sportvereine werden zu sogenannten „Vertrauenscoaches“ geschult, die als Ansprechpartner vor Ort agieren. Diese Schulung findet am Samstag, 12. Juni,in der LSB-Sportschule im Berno-Wischmann-Haus) in Mainz statt. Aus dem Kreis Altenkirchen ist die DJK Betzdorf dabei, aus dem Westerwaldkreis sind es die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen, und der FC Alpenrod-Lochum. Die Vereine bzw. die Vertrauenscoaches erhalten ein Budget von jeweils 5.000 Euro (verteilt auf zwei Jahre) zur Unterstützung sozialer Aktionen mit Kindern und Jugendlichen. Die Vertrauenscoaches können unbürokratisch selbst entscheiden, für welche Aktionen das Geld eingesetzt wird. Über die Verwendung der Mittel sind kontinuierlich Nachweise zu erbringen. Jeder Sportverein erhält einen Spiele- bzw. Sportgerätesack im Wert von 250 Euro zur Verwendung bei Trainings- und Übungsstunden. Die Vertrauenscoaches werden während des Projekts ständig qualifiziert begleitet, u.a. durch einen moderierten geschlossenen Blog oder ein modulares Handbuch mit Hilfestellungen und Tipps.
xxx
LSB-Präsidentin Karin Augustin und Sparda Vorstandsvorsitzender Jürgen Lüchtenborg gaben die 33 rheinland-pfälzischen Sportvereine bekannt, die in den Genuss der Förderung kommen. Foto: manthe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Besuch aus Südindien im Raiffeisen-Zentrum

Der Vorstandschef der Development Promotion Group aus Indien war zu Gast im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

Prächtiger Auftakt zum Westerwälder Bläsersommer

Mit einem Großaufgebot von fast 300 Musikern startete der Westerwälder Bläsersommer 2010 mit einem Sternmarsch ...

Partnerstädte durch eigene "Tour de France" verbunden

Bei strahlendem Wetter versammelten sich am vergangenen Samstag 20 Radfahrer der Radsportgemeinschaft ...

Public Viewing mit Mega-Leinwand und MegaBand

Fans des Public Viewing kommen während der Fußball-WM auch in Siershahn zum Zuge: Gemeinsam mit der Spielvereinigung ...

"Westerwälder Elemente" ein voller Erfolg

Mit den „Westerwälder Elementen“ präsentierten sich fünf heimische Künstler in Köln. Ausstellungsort ...

Freie Montessori-Schule informiert

Die Freie Montessori-Schule Westerwald bietet am Samstag, 12. Juni, von 14 bis 17 Uhr beim „Tag der offenen ...

Werbung