Werbung

Nachricht vom 04.01.2020    

Gelungener Startschuss zum Karneval in Wirges

In Wirges ist es zur liebegewonnenen Tradition geworden, den Startschuss zur 5. Jahreszeit im Möbelhaus Neust abzufeuern. Auch für die Session 2019/20 fand die Proklamation des Kinderprinzenpaares von Wirges im Möbelhaus Neust statt, und das zum 19. Mal. Lieblichkeit „Prinzessin Lina I. von Holz und Paletti“, und ihr Gemahl „Prinz Jakob I. der aus dem Moselreich“ sind in Amt und Würden.

Impressionen der Karnevalseröffnung in Wirges fotografiert von wear

Wirges. Die Arena im Erdgeschoss des Möbelhauses war dem Anlass entsprechend karnevalistisch ausgestattet. Die große Verkaufsfläche im Erdgeschoss war restlos ausgeräumt worden, schließlich benötigten die aktiven Teilnehmer der Prinzenproklamation reichlich Platz, insbesondere die Solomariechen und die Tanzgarden. Zum neuen Sitzungspräsidenten Dirk Kaltenbach, der zudem auch die gesamte Prinzenproklamation moderierte, müssen einige Worte gesagt werden. Er war 1990 Mitbegründer der Prinzengarde Wirges, die übrigens in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Dirk Kaltenbach stieg auch ab den 90er Jahren in die Bütt und gehörte dem Elferrat an, zudem war er von 2010 bis 2015 Sitzungspräsident. Nach Klärung von Problemen in privaten, sowie beruflichen Umfeld, steht er nunmehr wieder uneingeschränkt dem Wirgeser Karneval zur Verfügung, damit hat die Karnevalsgesellschaft einen Glücksgriff getan, wie die Proklamation bewies. Schlagfertig, immer mit einer Prise Humor gewürzt, führte Dirk durch die Veranstaltung. Sehr passend, und mit viel Beifall bedacht, stellte er sich den Gästen mit dem Lied von Marius Müller-Westernhagen „Ich bin wieder hier, in meinem Revier“ vor.

Kurzweiliges Programm mit viel Abwechslung

Zur Tradition in Wirges gehört der Spielmannszug „Frei weg“, der den Einmarsch der Aktiven musikalisch begleitete. Zunächst marschierte der Elferrat in die Arena, gefolgt von der Prinzengarde sowie der Kindertanzgruppe der „Grünen Funken“, dahinter die „Blauen Funken“ und zuletzt die „Amazonen“. Nachdem alle Aktiven in Reih‘ und Glied Aufstellung bezogen hatten, begrüßte Dirk Kaltenbach die vielen Gäste, darunter natürlich die Hausherren (oder sagt man neuerdings bei einer Frau gendergerecht „Hausfrau“?) Eva Neust-Haßenpflug und Patrick Neust. Selbstverständlich waren auch die Spitzen der Wirgeser Kommunalpolitik vertreten, angeführt von Stadtbürgermeister Andi Weidenfeller, daneben Vertreter vieler Vereine aus Wirges und der gesamte Vorstand der Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ohne Frage die Proklamation des Kinderprinzenpaares: Eure Lieblichkeit „Prinzessin Lina I. von Holz und Paletti“, sowie von ihrem Gemahl „Prinz Jakob I. der aus dem Moselreich“. Dirk Kaltenbach nahm in einer glanzvollen Zeremonie die Inthronisation der Majestäten vor, nicht ohne ihnen vorher ihre Rechte vorzulesen, die sie nun bis Aschermittwoch in Wirges ausüben dürfen. Zusammengefasst kann man sagen, sie haben die uneingeschränkte Macht in Wirges, auch Bürgermeister Andi Weidenfeller hat sich den Anordnungen und Verfügungen zu beugen.



In einem kurzen Interview stellten sich die neuen Majestäten vor: Lina I. ist zwölf Jahre alt, ihre Hobbys sind Eislaufen und Skifahren, ihr Berufswunsch lautet Kinderärztin oder Architektin, am liebsten isst sie Pommes mit Kuchen. Jakob I. hingegen bevorzugt Fischstäbchen mit Kartoffelpüree, da er das Spielen mit der Play Station liebt, möchte er später Software-Entwickler werden. Als Zeichen ihrer Macht und Würde, erhielt Prinzessin Lina I. ein edles Diadem, Prinz Jakob I. wurde mit einem Zepter aus Gold ausgestattet.

Nach dem formellen Teil der Amtseinführung, nahmen die Majestäten auf ihrem Thron Platz, flankiert von ihrem Gefolge, um dem zu ihren Ehren vorgeführten Programm zu folgen. Eröffnet wurde eine grandiose Tanzshow durch die Darbietung der drei Tanzmariechen Zoe Sagstetter, Chiara Blech und Bianca Hehnel, die zu einem Medley bekannter Melodien über die Tanzfläche schwebten. Anschließend konnten die „Grünen Funken“, die „Blauen Funken“, sowie die „Amazonen“, ihr tänzerisches Vermögen unter Beweis stellen. Sämtliche Tanzvorführungen wurden von den begeisterten Besuchern mit lautem Beifall bedacht.

Ein weiterer Höhepunkt der Proklamation war die Verleihung des Prinzenordens an verdiente Persönlichkeiten, unter anderem an die Inhaber des Möbelhauses Neust, aber auch an dienstbare Geister aus dem Möbelhaus, sowie die üblichen Verdächtigen.

Nach dem Ende der Proklamation wurden aus der im Haus befindlichen Pizzeria „Da Bruno“ ofenfrische Pizzastückchen serviert, dazu gab es „Freibier“, Sekt, und alle Getränke, die zum Durstlöschen geeignet sind. Den zufriedenen Gesichtern der Gäste nach zu urteilen, war die Prinzenproklamation ein voller Erfolg, die eine prima Session in Wirges erwarten lässt. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


DRK-Klinik-Zusammenschluss: Hachenburger schreibt offenen Brief

Der Klinikzusammenschluss Altenkirchen und Hachenburg lässt die Region nicht los. Unsere Redaktion erreichte ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Überhöhte Geschwindigkeit in Kombination mit erheblichem Alkoholeinfluss führte am 3. Januar zu einem ...

Eisbären-Oberligateam testet fleißig in Wintervorbereitung

Das fast Unmögliche noch möglich machen, das ist das Ziel der Eisbachtaler Sportfreunde nach der Winterpause ...

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet im neuen Jahr zwei Online-Vorträge um Verbraucher ...

Vom Parkplatz am Wildpark abgestürzt, Fahrer verletzt

Am Freitag, 3. Januar um 23:04 Uhr kam es auf einem Parkplatz in Höhe des Wildpark Hotel in Bad Marienberg ...

Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen aus Simbabwe

„Steh auf und geh“ lautet das Thema des Weltgebetstages 2020, der von Frauen aus Simbabwe vorbereitet ...

Werbung