Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Innere Abteilung des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit Januar 2020 von Dr. med. Peter Flies geleitet. Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie war bis dato Oberarzt im St. Vinzenz-Krankenhaus, Limburg.

V.l.n.r: Guido Wernert, Geschäftsführer Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS), Dr. med. Peter Flies, Chefarzt Innere Medizin KHDS, Dr. med. Alexander Lindhorst, Chefarzt Innere Medizin/Klinik für Gastroenterologie KHDS und Sabine Schmalebach, Pflegedirektorin KHDS. Foto: privat

Dierdorf/Selters. „Wir haben mit Dr. Peter Flies einen Mediziner gewonnen, der sich durch seine hohe Expertise im Bereich der Inneren Medizin und Kardiologie ebenso auszeichnet wie durch seine Zusatzqualifikationen in der Notfall- und Intensivmedizin sowie seine Erfahrungen im Bereich der Interventionellen Kardiologie“, erklärt Guido Wernert, Geschäftsführer des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters. „Somit übergeben wir die Leitung der Inneren Medizin an unserem Standort in Selters sehr gerne in seine Hände und sind sicher, dass er mit seinem Team die Abteilung erfolgreich führen und zum Wohle der Patientinnen und Patienten zukunftsorientiert weiter entwickeln wird. Sein fachliches Können, sein integrativer Führungsstil und die Fähigkeit, auf Augenhöhe mit den anderen Kliniken und niedergelassenen Partnern sowie mit Angehörigen und Patienten zu kommunizieren, machen ihn zur idealen Besetzung für diese zentrale Funktion unseres Hauses und der Region “, so der Klinikmanager weiter.

Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebots – Stärkung der Region
Dr. med. Peter Flies (48 Jahre alt) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Er stammt aus einer traditionsreichen Mediziner-Familie. Der Arzt mit westerwälder Wurzeln hat nach seinem Studium in Berlin, Köln und Südafrika umfangreiche Berufs- und Führungserfahrung in Kliniken in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gesammelt. Dr. Flies hatte in seiner bisherigen Tätigkeit bereits Kontakte zum KHDS. Die Entscheidung für die Chefarzt-Position in Selters war für den Mediziner daher ebenso herausfordernd wie folgerichtig. „Ich bin mir im Klaren, welche Fußstapfen da auf mich warten und freue mich sehr darauf, diese zusammen mit dem hochprofessionellen Team neu ausfüllen zu dürfen“, sagt Dr. Peter Flies. „Insbesondere die Stärkung und Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebots in meiner Heimatregion hat für mich eine besondere Bedeutung. Daher ist es für mich motivierend, die dynamische Entwicklung des Krankenhauses Dierdorf/Selters und damit einhergehend die Patientenversorgung maßgeblich mitgestalten zu dürfen“, erläutert der Chefarzt.



Dass der Mediziner hervorragend sowohl in die KHDS-Struktur als auch in die Region passt, zeigte sich bereits zu Beginn seines ersten Arbeitstags am frühen Morgen. Die Begrüßung war ebenso herzlich wie kurz, denn die Fachthemen und vor allem die Patientinnen und Patienten standen im Vordergrund - und auf diese legte Dr. med. Peter Flies gemeinsam mit seinen Team dann konzentriert den Fokus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Tiere und Natur brauchen im Winter Ruhe

Mit dem kalendarischen Winteranfang und der damit verbundenen Winter-Sonnenwende beginnt in der Natur ...

Rockets schlagen Lüttich vor 1207 Zuschauern

Mit einem Sieg und einer tollen Kulisse hat sich die EG Diez-Limburg aus dem Inter-Regio-Cup 2019/20 ...

Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen aus Simbabwe

„Steh auf und geh“ lautet das Thema des Weltgebetstages 2020, der von Frauen aus Simbabwe vorbereitet ...

Kitas: Damit im Notfall die Hilfe nah ist

Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere ...

Leichte Sprache lernen

Texte und Informationen sollen für jeden Menschen verständlich sein. Leider ist das nicht immer der Fall. ...

Sternsinger zu Gast im Rathaus

Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten wünschten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, ...

Werbung