Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Leichte Sprache lernen

Texte und Informationen sollen für jeden Menschen verständlich sein. Leider ist das nicht immer der Fall. Leichte Sprache, eine nach speziellen Regeln angewendete Variation der deutschen Sprache, kann dabei einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und sprachlichen Barrierefreiheit leisten.

Westerburg.Das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache bietet vom 3. Februar bis 7. Februar im Diezer Grafenschloss eine Qualifizierungsreihe zum Thema Leichte Sprache an. An fünf Tagen mit jeweils acht Unterrichtseinheiten können die Teilnehmer die Leichte Sprache intensiv kennenlernen. Insgesamt besteht die Qualifizierung aus fünf Teilen, die auch einzeln belegt werden können. Voraussetzung ist die Belegung am ersten Kurstag an dem die Regeln und Grundlagen besprochen werden. Weitere Themen sind Leicht Sprechen, Schreibwerkstatt, Prüfleser und Prüfgruppenbetreuer und barrierefreie Online-Angebote. Optional besteht die Möglichkeit die Zertifizierung vom Netzwerk Leichte Sprache als „Zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache“ zu erlangen. Dafür finden drei weitere Termine nach Absprache statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter aus sozialen und kulturellen Einrichtungen, Verwaltungen, Schulen und Fördereinrichtungen, Mitarbeiter aus der Pflege und dem Gesundheitsbereich. Infos und Anmeldung: Kompetenz Zentrum Leichte Sprache, Westerburg, telefonisch unter 0 26 63 91 96 71 oder per Mail: info@leicht-sprechen.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Kitas: Damit im Notfall die Hilfe nah ist

Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere ...

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Innere Abteilung des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit Januar 2020 von Dr. med. ...

Tiere und Natur brauchen im Winter Ruhe

Mit dem kalendarischen Winteranfang und der damit verbundenen Winter-Sonnenwende beginnt in der Natur ...

Sternsinger zu Gast im Rathaus

Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten wünschten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, ...

Wochen der Studienorientierung: Studieren an der Uni Siegen?

Die Zentrale Studienberatung der Universität Siegen bietet Interessierten vom 13. bis 21. Januar in den ...

Kleine Drachen gibt es auch bei uns

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt ein zu einem kurzweiligen Diavortrag für Kinder und Erwachsene ...

Werbung