Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Wochen der Studienorientierung: Studieren an der Uni Siegen?

Die Zentrale Studienberatung der Universität Siegen bietet Interessierten vom 13. bis 21. Januar in den Wochen der Studienorientierung (WodStog) die Möglichkeit, sich über ein Studium an der Uni Siegen zu informieren.

(Foto: Universität Siegen)

Siegen. Welche Studiengänge gibt es an der Universität Siegen und welche Fächer kann ich kombinieren? Wie ist ein Studium aufgebaut? Wann endet die Bewerbungsfrist? Über diese und weitere Themen können sich Studieninteressierte im Rahmen der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ vom 13. bis zum 21. Januar auch in Siegen informieren. Die Veranstaltung findet erstmalig im neuen Veranstaltungszentrum auf dem Campus Unteres Schloss, Obergraben 25, neben der Villa Sauer statt. Die Vorträge zu den einzelnen Studiengängen werden von Vertreterinnen und Vertreterinnen der jeweiligen Fächer gehalten, so dass die Interessierten Informationen aus erster Hand bekommen.

Die Philosophische Fakultät erklärt die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten der geistes-, sozial-, medien- und kulturwissenschaftlichen Studiengänge. Die Fakultät Bildung – Architektur – Künste stellt die Studiengänge Pädagogik: Entwicklung und Inklusion, Soziale Arbeit, Architektur sowie Psychologie vor. Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung gibt einen Überblick über die verschiedenen Lehramtsstudiengänge. Die Fakultät III gibt Einblicke in wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge wie Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Über die technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Physik informiert die Fakultät IV. Darüber hinaus vermittelt die Fakultät V Wissenswertes zu dem in Deutschland einzigartigen medizinnahen Bachelorstudiengang Digital Biomedical and Health Sciences mit seinen drei Schwerpunktfächern Digital Medical Technology, Biomedical Technology und Digital Public Health.



Infos zu Studienfinanzierung und Stipendienmöglichkeiten
Über die Fachvorträge zu einzelnen Studiengängen hinaus, geht es in weiteren Veranstaltungen um andere wichtige Aspekte des studentischen Lebens, wie z.B. die Studienfinanzierung und Stipendienmöglichkeiten. So zeigt die Abteilung „International Student Affairs“ auf, welche Wege es gibt, während des Studiums ins Ausland zu gehen. Vorgestellt wird außerdem das Programm „Brücken ins Studium“ (Zentrale Studienberatung). Hier erhalten Interessierte Einblicke in Studiengänge und die Abläufe eines Studiums, z.B. durch den Besuch von Veranstaltungen. Sie werden individuell beraten, können an Workshops teilnehmen und sich mit studentischen Mentorinnen und Mentoren austauschen.

Informationen, das vollständige Programm sowie Kontaktdaten zur Anmeldung gibt es online unter www.uni-siegen.de/zsb/wodstog. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sternsinger zu Gast im Rathaus

Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten wünschten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, ...

Leichte Sprache lernen

Texte und Informationen sollen für jeden Menschen verständlich sein. Leider ist das nicht immer der Fall. ...

Kitas: Damit im Notfall die Hilfe nah ist

Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere ...

Kleine Drachen gibt es auch bei uns

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt ein zu einem kurzweiligen Diavortrag für Kinder und Erwachsene ...

Gezielt qualifizieren und früh Orientierung geben

Rück- und Ausblick: Regionaler Arbeitsmarkt zeigt sich stabil - Arbeitsagentur Montabaur fördert Arbeitslose ...

Zertifikatsübergabe an neue Betreuer im Westerwaldkreis

Der Einführungskurs für rechtliche Betreuer und Menschen, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen ...

Werbung