Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Schlachtfest bei der Feuerwehr in Hattert

Zum 31. Mal lädt der Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Hattert e.V. zum traditionellen Schlachtfest am 18. und 19. Januar ein. Wie immer im Feuerwehrhaus am Kleebergerweg 18. An Getränken, Fleisch- und Wurstwaren bietet Ihnen, in gewohnt hoher Qualität und schmackhaft hergerichtet, die Feuerwehr Hattert auch im 31. Jahr den vollen Genuss des Schlachtfestes an.

Schlachtfets bei der Freiwilligen Feuerwehr Hattert. Foto: Homepage der Feuerwehr

Hattert. An beiden Tagen werden Fleisch- und Wurstwaren von der guten Schlachtplatte bis Grillhaxe, Wurstsuppe und Pommes, Hachenburger Bier vom Fass, sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten.

Beginn: Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr. Am Samstag ab circa 16 Uhr Livemusik mit den „Original Sintis“ bei freiem Eintritt. Am Sonntag, zum Frühschoppen Gesangsdarbietungen mit dem Männergesangverein 1880 Hattert.

Ob sie nun mit der Bahn, zu Fuß oder mit dem Auto aus Nah oder Fern anreisen, gerne ist die Feuerwehr Hattert bereit ihnen einen schönen Aufenthalt im Hatterter Grund zu bieten. Sie freut sich auf sie. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle mit schwerverletztem Kind und Fahrerflucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg meldet zwei Unfälle am Donnerstag: In Bad Marienberg wurde ein auf dem ...

Zertifikatsübergabe an neue Betreuer im Westerwaldkreis

Der Einführungskurs für rechtliche Betreuer und Menschen, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen ...

Gezielt qualifizieren und früh Orientierung geben

Rück- und Ausblick: Regionaler Arbeitsmarkt zeigt sich stabil - Arbeitsagentur Montabaur fördert Arbeitslose ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Hausbesitzer aus Ransbach-Baumbach gewinnt Photovoltaikanlage

Für Familie Diel aus Ransbach-Baumbach startet das neue Jahr ganz im Sinne des Klimaschutzes: Sie freut ...

Werbung