Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Hausbesitzer aus Ransbach-Baumbach gewinnt Photovoltaikanlage

Für Familie Diel aus Ransbach-Baumbach startet das neue Jahr ganz im Sinne des Klimaschutzes: Sie freut sich über eine nagelneue Solaranlage auf dem Dach ihres Einfamilienhauses, mit dem sie nun ihren eigenen Ökostrom produzieren kann. Diese Anlage hatte Familienvater Dennis Diel im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) gewonnen.

Familie Diel und EVM-Energieberater Thomas Schmitz (2. von links) freuen sich über die Montage der Solaranlage. Foto: EVM/Sascha Ditscher

Ransbach-Baumbach. Für die Diels kommt der Gewinn wie gerufen: Schon beim Hausbau 2012 hatten sie darüber nachgedacht, eine Solaranlage und eventuell eine Wärmepumpe einzubauen, das Vorhaben aber dann zunächst „vertagt“. Christiane Diel: „Wir hatten uns dazu entschlossen, erst den Garten und das Carport fertigzustellen, damit wir uns zu Hause fühlen können und keine Baustellenatmosphäre herrscht. Da musste die Solaranlage noch etwas warten.“

Umso mehr freut sich die junge Familie, dank des Hauptgewinns nun 24 Solarmodule auf der Südseite ihres Daches zu haben. Mit diesen produzieren die Hausbesitzer tagsüber Ökostrom, den sie direkt nutzen können: für den Kühlschrank, den Herd, die Waschmaschine, den Geschirrspüler oder im Winter auch für die Heizung. Wird mehr Strom erzeugt als benötigt, speist die Anlage ihn automatisch ins Stromnetz ein. Ist der Verbrauch höher als die Produktion, wird die Versorgung mit Ökostrom von der EVM sichergestellt.

Thomas Schmitz, Energieberater bei der EVM, gratulierte den Gewinnern und war bei der Montage der Solaranlage dabei. Die ersten Freudenstrahlen nach der schönen Nachricht am Telefon standen Dennis Diel noch immer ins Gesicht geschrieben, und nach eigenen Aussagen konnte er sein Glück noch nicht fassen. „Eigentlich wollte ich mich nur über eine Solaranlage im Internet informieren und dabei bin auf das Gewinnspiel der EVM gestoßen. Dann habe ich einfach mitgemacht“, erzählt er.



Die Verlosung war Teil der EVM-Klimaschutzinitiative 2019. Mit dieser will das Unternehmen auf alternative Energien aufmerksam machen und einen Anreiz zum Umstieg schaffen. Hausbesitzer, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Klima nachhaltig zu schonen und Energie selbst zu erzeugen, werden von dem Energie- und Dienstleistungsunternehmen dabei unterstützt. „Mit dem EVM-Paket Energiedach kommen Hauseigentümer ganz einfach zu einer Solaranlage auf dem eigenen Dach – ganz ohne Investitionskosten zu einem günstigen Pachtpreis für 18 Jahre“, so Unternehmenssprecher Christian Schröder. Mit ihrer Klimaschutzinitiative rückt die EVM das Thema Photovoltaik und die dezentrale Erzeugung von Energie vor Ort in den Fokus, um damit einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

Schlachtfest bei der Feuerwehr in Hattert

Zum 31. Mal lädt der Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Hattert e.V. zum traditionellen Schlachtfest ...

Besserer Handyempfang für Stromberg - Mobilfunkstation in Betrieb genommen

Das Thema „Funkloch“ ist im Bendorfer Ortsteil Stromberg ab sofort Vergangenheit: am 18. Dezember wurde ...

Bedarfsgerechtes und ortsnahes Angebot in Kindertagesstätten

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat im Dezember 2019 die 30. Fortschreibung des ...

Kunst & Musik am „Tag der Blockflöte“

Zum internationalen „Tag der Blockflöte“ haben sich die Berggartenschule Siershahn und die Kreismusikschule ...

Werbung