Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Besserer Handyempfang für Stromberg - Mobilfunkstation in Betrieb genommen

Das Thema „Funkloch“ ist im Bendorfer Ortsteil Stromberg ab sofort Vergangenheit: am 18. Dezember wurde die neue Mobilfunkanlage der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Der 40 Meter hohe Stahlgittermast wurde durch die Deutsche Funkturm GmbH errichtet.

Symbolfoto

Bendorf. Schwierige Standortbestimmung, langwierige Genehmigungsverfahren und aufwendige Bauanträge - die Stadtverwaltung Bendorf hat sich nachdrücklich dafür eingesetzt, den Verfahrensablauf zu beschleunigen – mit Erfolg. Neben dem Dienst GSM für klassische Mobilfunktelefonie wird auch der mobile Breitbanddienst LTE angeboten.

Durch die Inbetriebnahme der Mobilfunkanlage wird der Mobilfunkempfang des Stadtteils Stromberg erheblich verbessert. „Während vorher nur rund 30 Prozent der bebauten Ortslage über einen ausreichenden Mobilfunkempfang verfügten, werden nun durch das Netz der Deutschen Telekom annähernd 100 Prozent ausreichend versorgt“, freut sich der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer, der sich für die Errichtung der Anlage stark gemacht hat.



Neben den Ortsbewohnern selbst profitieren auch Wanderer und Verkehrsteilnehmer, die in der Umgebung unterwegs sind. Große Teile der umliegenden Waldgebiete einschließlich des Brexbach- und des Saynbachtals werden nun erstmals mit guten Mobilfunkempfang versorgt, so dass bei Unfällen und in Notsituationen auch in diesen Gebieten Hilfe angefordert werden kann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Hausbesitzer aus Ransbach-Baumbach gewinnt Photovoltaikanlage

Für Familie Diel aus Ransbach-Baumbach startet das neue Jahr ganz im Sinne des Klimaschutzes: Sie freut ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

Schlachtfest bei der Feuerwehr in Hattert

Zum 31. Mal lädt der Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Hattert e.V. zum traditionellen Schlachtfest ...

Kunst & Musik am „Tag der Blockflöte“

Zum internationalen „Tag der Blockflöte“ haben sich die Berggartenschule Siershahn und die Kreismusikschule ...

Weihnachtskonzert Klangzauber des Gesangvereins Cäcilia aus Ruppach-Goldhausen

Am 4. Adventsonntag wurde in der Kath. Kirche Maria Königin in Wallmerod ein glanzvolles Konzert geboten. ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Im Müllkalender 2020 wurde bereits bekanntgegeben, dass die Bürger/innen des Westerwaldkreises auch im ...

Werbung