Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.06.2010    

"Westerwälder Elemente" ein voller Erfolg

Mit den „Westerwälder Elementen“ präsentierten sich fünf heimische Künstler in Köln. Ausstellungsort war die Alte Feuerwache. Die Gemeinschaftsausstellung, so die Ansicht zahlreicher Gäste aus der Region wie aus dem Kölner Umland, bot Originalität und Klasse.

Köln/Westerwald. „Nach langem Suchen endlich gefunden! Es hat sich gelohnt!“ Ein Gästebucheintrag kann mit wenigen Worten so viel sagen. In diesem Fall bringt der Satz zur Ausstellung „Westerwälder Elemente“ in der Alten Feuerwache in Köln das Wesentliche auf den Punkt. Originalität und Klasse bescheinigten zahlreiche Kunstfreunde sowohl aus dem Westerwald wie aus Köln und Umgebung der Ausstellung der fünf Wäller Künstler Hansjörg Beck, Dieter Horn, Karl-Heinz (Charly) Schneider Uwe Bergmann und „Eisenhans“ Hans-Erich Schumacher.
Fünf Menschen stellten dort aus, so sagte es der Kölner Künstler Sascha A. Lehmann anlässlich der Vernissage „die auf unterschiedliche Art und Weisen etwas gestalten, dass ihnen so wertig ist, dass sie nicht nur viel Zeit darauf verwenden, sondern es ganz bewusst auch öffentlich präsentieren.“ Zudem stecke in der Ausstellung eben auch eine gehörige Portion Seele, aber zuallererst eine Menge Arbeit, und zwar vor und während der eigentlichen Ausstellung
Auch wenn das für die Ausstellungseröffnung angekündigte Feuerspektakel von Hansjörg Beck wegen Dauerregen ausfallen musste, ließen die Ausstellungstage nichts zu wünschen übrig. Beck selbst war immer wieder mit Vorführungen mit seinem Sandpendel engagiert, Dieter Horn entführte seine Besucher mit Stadt- und Landschafts-Poesien aus Keramik in märchenhafte Welten. Eisenhans bewies auch am Rhein, dass er mit Fantasie und Leidenschaft Sägeblätter zu Kerzenständern, Blechstreifen zu Vögeln oder Nägel zu Katzenschnurrbärten verarbeitet.
Uwe Bergmann, der mittlerweile ein Vierteljahrhundert hauptberuflich mit Glas arbeitet, legte ein eindrucksvolles Zeugnis seiner Fertigkeiten ab. Seine Fusingarbeiten reichen dabei von Alltagsgegenständen bis hin zu zauberhaften verglasten Metallobjekten. Charly Schneider schließlich, der seine „Funny Objects“ mit in die Domstadt gebracht hatte, nutzte viele Gespräche, um die Besucher auch über die Kunsthalle Altenkirchen zu informieren, deren Initiator und Motor er seit dem Jahr 2001 ist und die auch ein Forum für die vier übrigen Akteure der „Westerwälder Elemente“ ist. Deren gemeinsames Resümee: „Die Alte Feuerwache ist ein spannendes Forum und wir haben ein aufgeschlossenes und dankbares Publikum erreicht.“ (Andreas Schultheis)
xxx
Das Sandpendel von Hansjörg Beck (hinten) gehörte zu den Anziehungspunkten der Ausstellung „Westerwälder Elemente“ in Köln.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Prächtiger Auftakt zum Westerwälder Bläsersommer

Mit einem Großaufgebot von fast 300 Musikern startete der Westerwälder Bläsersommer 2010 mit einem Sternmarsch ...

Topp-Graffiti-Künstler machten Mauer am Siegufer bunt

"Riverside Jam" in Betzdorf: 24 Sprayer machten am Wochenende 170 Meter Mauer am Ufer der Sieg bunt. ...

Fellinger Mordprozess: Witwe bricht zusammen

Fast drei Jahre nach dem brutalen Mord an ihrem Ehemann Johannes Fellinger aus Niederahr muss seine Witwe ...

Um die Wolf-Garten-Arbeitsplätze wird gekämpft

Wolf-Garten und Betzdorf - das ist eine Geschichte, verbunden mit Generationen und vielen Familien. Die ...

Westerwald-Querbahn feiert 100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Westerwaldquerbahn ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten ...

Irmtrauter Wehr feiert großes Fest

Vor 75 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut gegründet. Das besondere Jubiläum möchte die Wehr ...

Werbung