Werbung

Nachricht vom 31.12.2019    

Über 100 Teilnehmer zum 2. Nauberg Sonntag der NI

Über 100 Teilnehmer konnten der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die BI „Erhaltet den Nauberg“ zum zweiten Nauberg Sonntag begrüßen. Die Naturschutzinitiative (NI), Bürger und die Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ machten den politisch Verantwortlichen in der Landesregierung in Mainz sowie der Basalt AG unmissverständlich klar, dass die Bevölkerung den geplanten Basaltabbau entschieden ablehnt.

Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Mörlen. Der Nauberg im Oberwesterwald in Rheinland-Pfalz ist ein unzerschnittener, bewaldeter Höhenrücken mit einem einzigartigen „Buchenwald auf Basalt“ und mit einer sehr hohen biologischen Vielfalt. Das Gebiet erfüllt die auch Voraussetzungen für ein faktisches FFH- und Vogelschutzgebiet. Der Höhenrücken beherbergt zudem ein Naturwaldreservat mit über 160 Jahre alten Buchen. Bei dem gesamten Gebiet handelt es sich um einen Kernlebensraum der Europäischen Wildkatze mit einer Habitatausstattung, die sich für die Reproduktion der streng geschützten Art eignet sowie vieler anderer Arten.

So erklärte Dipl.-Biologe Konstantin Müller von der NI den Teilnehmern der Exkursion anschaulich die Bedeutung von alten Wäldern für die zahlreichen Fledermausarten, die im Nauberg nachgewiesen wurden. Behörden Politik und müssten jetzt alles tun, um den geplanten Abbau zu verhindern.

Für den geplanten Basaltabbau durch die Basalt AG würden 23 Hektar dieses wertvollen Waldes zerstört. Das bisherige Naturwaldreservat solle sogar „verlegt“ werden.



„Natur kann man nicht verlegen“, erklärte Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann unter großem Beifall der Bevölkerung. Wer solche Vorschläge mache, verhalte sich gegenüber unseren Lebensgrundlagen respektlos.

Klaus Wilhelm, Vorsitzender der Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ forderte das Umweltministerium erneut auf, das Gebiet als Naturschutzgebiet auszuweisen und unter sofortigen Schutz zu stellen.

„Wir werden genau beobachten, wie sich die verantwortlichen Politiker jetzt verhalten“, erklärten Harry Neumann (NI) und Klaus Wilhelm (BI).

„Sollte es wider Erwarten zu einer Genehmigung des Vorhabens durch das Landesamt für Geologie und Bergbau kommen, wird die Naturschutzinitiative (NI) den Klageweg beschreiten, um diesen Raubbau zu verhindern“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI.

Für das Rechts- und Klageverfahren bittet die NI um Spenden (Stichwort „Nauberg“ unter:
Naturschutzinitiative e.V. (NI) - IBAN DE 83 5739 1800 0011 5018 00. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Gedenkspaziergang Hachenburg mit vielen Teilnehmern

Am Abend des 28. Dezember fand zum mittlerweile siebten Mal der Gedenkspaziergang zur Erinnerung an Nihat ...

Neujahrskonzert mit Torsten Greis und Blockflötenensembles

Zur 47. Geistlichen Abendmusik als Neujahrskonzert lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 12. ...

Verkehrsunfallflucht in Bad Marienberg

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Parkplatzunfall am Wildpark in Bad ...

Heiligabend nicht allein, gemeinsam – keiner einsam

Weihnachten ist für viele ein Familienfest, aber nicht alle können es in Gesellschaft feiern. Zum zehnten ...

Westerburg: Brandstiftung in Postkasten

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen, die zudem/den Täter/n führen können, die in Westerburg ...

Rückblick: Das hat unsere Leser 2019 am meisten interessiert

Unfälle, Brände, die Kommunalwahl, Ladenschließungen, Naturschauspiele – das Jahr 2019 hatte auch im ...

Werbung