Werbung

Nachricht vom 29.12.2019    

Balkon vor Brand durch Silvesterböller schützen

Im Winter fristen die Balkone und Terrassen meist ein Schattendasein. Doch die Gartenmöbel, Sonnenschirme, leere Kisten und eventuell Müll im Form von Altpapier und /oder Gelben Säcken lagern trotzdem auf den im Winter eher wenig genutzten Flächen. Die Feuerwehr warnt vor Lagerung entzündlicher Materialien auf Balkonen.

Symbolfoto

Region. Auch der vielleicht schon nicht mehr benötigte Weihnachtsbaum, der jetzt ausgetrocknet ist und besonders leicht entflammbar ist. Dadurch erhöht sich auf Balkonen und Terrassen die Brandlast enorm. Durch fehlgeleitete oder auch gezielt abgeschossene Böller und Raketen könnten diese Materialien dann in Brand gesetzt werden. Wenn dieser Brand durch Abwesenheit erst einmal unentdeckt bleibt, kann sich dieser auch schnell auf die Wohnung oder das Haus ausbreiten.

Deshalb rät Ihnen die Feuerwehr, dass Sie alle Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Ihren Balkonen und Terrassen entfernen und dass Sie Fenster und Türen in der Silvesternacht geschlossen halten. Sollte es doch zu einem Feuer kommen, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt. Alarmieren Sie zuerst die Feuerwehr über den Notruf 112 und versuchen Sie den Entstehungsbrand nur zu löschen, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. Schließen Sie die Türen, um eine Brandausbreitung nach innen zu verhindern und bringen Sie sich und andere Mitbewohner in Sicherheit. Anschließend warten Sie auf die Feuerwehr und machen sich für die Feuerwehr bemerkbar. (PM Feuerwehr Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


EVM-Palettenparty geht in nächste Runde – Jetzt bewerben

Die EVM-Palettenparty geht in die vierte Runde: Nach drei erfolgreichen Wettbewerben 2016, 2017 und 2018 ...

Zwei flüchtige Fahrer - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg muss gleich in zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht ermitteln. In Bölsberg ...

Unfall: 59-Jähriger verstirbt nach Kollision mit Bäumen

Am Montagnachmittag, den 30. Dezember kam kurz vor 13 Uhr auf der Landstraße 288 ein 59-jähriger Fahrer ...

Westerwald-Wied-Schiedsrichter zeichnen verdiente Kameraden aus

Die Schiedsrichter des Fußballkreises Westerwald-Wied haben die Chance genutzt, im Rahmen der letzten ...

Weihnachtsspende für die Gemeinde Vielbach

„Uli, hast du Zeit? Wir möchten der Gemeinde ein Geschenk vorbeibringen." Joachim J. Jösch, Leiter des ...

Nicht überall ist Silvester-Feuerwerk erlaubt

Silvester naht und in den Tagen davor ist der Kauf von Böllern und Raketen in vollem Gange. Und auch ...

Werbung