Werbung

Nachricht vom 27.12.2019    

Chefärztin Dr. Ognjenka Popovic verabschiedet und ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung wurde im Dezember 2019 die langjährige Chefärztin der Inneren Medizin am Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) verabschiedet. Dr. med. Ognjenka Popovic war 27 Jahre am KHDS tätig und leitet seit Jahrzehnten die Innere Medizin der Klinik.

V.r.n.l Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates des KHDS, Dr. Ognjenka Popovic, scheidende Chefärztin Innere Medizin KHDS, Rainer Hummel Vorstandsvorsitzender des Krankenhaus-Vereins Dierdorf/Selters bei der Verleihung des Kronenkreuzes an die Medizinerin. Foto: privat

Dierdorf/Selters. Durch ihre Leidenschaft für die Medizin, ihre Kompetenz und Expertise als Fachärztin für Innere Medizin und Sportmedizin, Diabetologie, Palliativmedizin und Geriatrie hat sie unzählige Menschen individuell behandelt und die Patienten sowie oftmals auch die Familien und Angehörige auf ihrem Weg begleitet. Hierfür wurde Dr. Ognjenka Popovic während der Feierstunde von mehreren Rednern die allerhöchste Anerkennung ausgesprochen.

Ihre Wegbegleiter schätzen die Medizinerin selbstverständlich aufgrund ihrer außergewöhnlichen medizinischen Kompetenzen – aber auch aufgrund ihres hohen Maßes an Zuverlässigkeit und Kooperation.

Höchste Auszeichnung
Als besondere Anerkennung der Leistungen von Dr. Ognjenka Popovic verlieh der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Rolf-Peter Leonhardt sowie der Vorstandsvorsitzende des Krankenhaus-Vereins Dierdorf/Selters, Rainer Hummel, der Ärztin das goldene Kronenkreuz der Diakonie Deutschland. Das goldene Kronenkreuz ist das sichtbare Zeichen der Diakonie. Bis heute wird das goldene Kronenkreuz als Zeichen der Ermutigung für die Mitarbeitenden in der Diakonie gesehen und gilt als höchste Anerkennung.



Dr. Ognjenka Popovic verabschiedete sich von Weggefährten, Mitarbeitern, Kollegen sowie den übrigen Gästen mit großem Dank für das gemeinsam Geleistete.

Es bleibt zu wünschen, dass diese herausragende Medizinerin dem KHDS und der Region verbunden bleibt.

Als Nachfolger der langjährigen Chefärztin wird zum 1. Januar 2020 Dr. med. Peter Flies die Innere Medizin des KHDS am Standort Selters leiten. Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie war bis dato Oberarzt und Leitender Notarzt und weiß durch seine hohe Expertise zu überzeugen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gebäudebrand mit hohem Sachschaden

Am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages, des 26. Dezember, gegen 20.15 Uhr wurden die Feuerwehren Wallmerod ...

Radlerneujahrstreff: Equipe France plant Aktivitäten 2020

Schon bei 52 internationalen Radsportbegegnungen aktiv – und noch kein bisschen radsport- oder frankreichmüde! ...

Westerburger SPD fordert Räume für medizinische Versorgung

Die SPD Fraktionen des Stadt- und Verbandsgemeinderates beantragen für die erste Jahreshälfte 2020 einen ...

Hohenloher Figurentheater und Siegerehrung Malwettbewerb

Seit 42 Jahren kommt das Hohenloher Figurentheater nun schon vor Weihnachten in die Geschäftsstellen ...

2019 - ein erfolgreiches Jahr für die Kuriere

Das Jahr 2019 war für die Kuriere sehr ereignisreich, aber auch sehr erfolgreich. Wir hatten uns viel ...

Figurentheater „YAKARI – Der kleine Indianerjunge“ in Rennerod

Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur ...

Werbung