Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2010    

Westerwald-Querbahn feiert 100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Westerwaldquerbahn ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten der Gewerbeverein Wallmerod, die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 und die Interessengemeinschaft Westerwald-Querbahn (IWQ) am Sonntag, 13. Juni, einen Festtag, bei dem Rückblick, Information und das gesellige Beisammensein im Vordergrund stehen.

Am Erlebnisbahnhof hinter dem Bahnhof Westerburg gibt es zur Jubiläumsfeier einen

Wallmerod / Westerburg. Die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 veranstalten auf dem Gelände des Erlebnisbahnhofs Westerwald (hinter dem Bahnhof Westerburg) einen „Tag der offenen Tür“, bei dem auch für das leibliche Wohl gut gesorgt wird. Außerdem wird „Rumpelchen“ für die kleinsten Besucher seine Runden drehen und für Kurzweil sorgen.

Ein historischer Schweizer Postbus, der von Jedermann genutzt werden kann, bietet die Möglichkeit zur Fahrt nach Wallmerod, wo der Gewerbeverein ein Fest rund um den alten Bahnhof veranstaltet. Wer den Rad- und Wanderweg nach Wallmerod nutzen möchte, der kann auch bequem mit dem Postbus zurückfahren, dieser bietet auf einem Anhänger die Mitnahme von Fahrrädern an.

Ideengeber für das Fest in Wallmerod ist der Vorsitzende des Gewerbevereins Wallmerod, Detlef Sturm, der seit 1966 im alten Bahnhof wohnt. Rund um dieses Gebäude soll an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm stattfinden. Ab 11 Uhr wird eine Diesellok mit Personenwagen für Pendelverkehr zwischen Wallmerod und Montabaur sorgen. Die rund 50 Jahre alten Wagen und das mit historischen Uniformen bekleidete Zugpersonal laden somit auch zu einer kleinen Zeitreise ein. Zusteigemöglichkeiten gibt es bereits ab Betzdorf. Auch in Moschheim, Niederahr und Meudt können Schaulustige das Spektakel verfolgen und ebenfalls zusteigen.

Rund um den Bahnhof Wallmerod ist eine umfangreiche Ausstellung von historischen Lastkraftwagen, Bussen, Traktoren und Motorrädern vorgesehen. Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein. Ab 13 Uhr wird Landrat Achim Schwickert die Veranstaltung offiziell und feierlich eröffnen.

* * *

Zur Geschichte der Westerwald-Querbahn: Vor 175 Jahren, am 7. Dezember 1835, zog Deutschlands erste Dampflokomotive neun Waggons von Nürnberg nach Fürth. Sie fuhr mit einer Geschwindigkeit von rund 30 Stundenkilometern. Auch wenn das für damalige Verhältnisse enorm war, kann man heute darüber lächeln. Das besondere Ereignis zog tausende Schaulustige an. Das Militär musste die Leute davon abhalten, auf die Gleise zu rennen, um die Bahn zu berühren oder ein Souvenir von der Lok namens Adler abzuschrauben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fast ein halbes Jahrhundert später wurde die Unterwesterwaldbahn von Engers über Siershahn und Montabaur nach Limburg gebaut. Die Eröffnung wurde am 30. Mai 1884 in Montabaur mit einem großen Fest gefeiert. Am 1. Oktober 1886 wurde die Teilstrecke Hadamar – Hachenburg der Oberwesterwaldbahn eröffnet. Der preußische Landtag beschloss am 6. Juni 1905 per Gesetz den Bau einer Bahnlinie von Westerburg nach Montabaur.

Die Westerwaldquerbahn ist eine 74,3 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die von Herborn über Driedorf, Fehl-Ritzhausen und Westerburg nach Montabaur führte und die die Ober- mit der Unterwesterwaldbahn verband. Am 16. Juli 1907 fand die Eröffnung der Strecke Herborn - Westerburg und am 1. Juni 1910 das Teilstück Westerburg – Montabaur statt. „Damit wurde das Leben der Menschen in unserer Region total auf den Kopf gestellt“, erzählt Autorin Barbara Krekel aus Wallmerod, die sich mit diesem Thema intensiv beschäftigte. Ihr Buch „Endstation Bahnhof Wallmerod“ wird während der Feierlichkeiten erstmals vorgestellt.

„Fachliche Publikationen gibt es bereits einige, doch diesmal sollen die Auswirkungen und Hintergründe in Bezug auf das Leben unserer Vorfahren beleuchtet werden“, so Krekel. So beschäftigt sich ihr Buch z. B. auch mit den italienischen Gastarbeitern, die die Bahnstrecke bauten, den Bauern, die ab dieser Zeit neben der Landwirtschaft auch in den Steinbrüchen und Tongruben ihr Geld verdienten, und dem damit verbunden Aufschwung.

Am 30. Mai 1981 wurde der Personenverkehr auf der Strecke Montabaur – Rennerod eingestellt. Am 23. Spetember 1983 folgte die Einstellung des Güterverkehrs auf der Strecke Wallmerod – Westerburg. Seit dem 19. April 1995 ist die unter Denkmalschutz stehende Hülsbachtalbrücke, die schon fast 100 Jahre lang das Bild der Stadt Westerburg prägt, gesperrt. Das Teilstück Wallmerod – Montabaur ist aufgrund des Tontransports noch immer in Betrieb.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Um die Wolf-Garten-Arbeitsplätze wird gekämpft

Wolf-Garten und Betzdorf - das ist eine Geschichte, verbunden mit Generationen und vielen Familien. Die ...

"Westerwälder Elemente" ein voller Erfolg

Mit den „Westerwälder Elementen“ präsentierten sich fünf heimische Künstler in Köln. Ausstellungsort ...

Prächtiger Auftakt zum Westerwälder Bläsersommer

Mit einem Großaufgebot von fast 300 Musikern startete der Westerwälder Bläsersommer 2010 mit einem Sternmarsch ...

Irmtrauter Wehr feiert großes Fest

Vor 75 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut gegründet. Das besondere Jubiläum möchte die Wehr ...

Hachenburg macht WM zum Sommermärchen

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird für die nächsten vier Wochen auch im Westerwald wieder ...

Keramik, Traktoren und Pferde lockten Besucherströme an

Das Kannenbäckerland war am Wochenende Ziel für ganze Heerscharen neugieriger Besucher. Zigtausende von ...

Werbung