Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Was Jugendliche in der Region von der Zukunft erwarten

Geht das überhaupt: ein Jugendthema in einem Altenheim? Zumindest im Buchfinkenland passt das! „Wenn ich erst Minister bin: was Jugendliche im Westerwald von der Zukunft erwarten“ ist deshalb das Thema des traditionellen Neujahrsempfangs im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach.

Symbolfoto

Horbach. Dazu sind am Freitag, 10. Januar um 18 Uhr wieder alle Interessenten willkommen, die sich dem Haus oder der Kleinregion im südlichsten Westerwald auf irgendeine Weise verbunden fühlen. Themenbedingt sind diesmal natürlich auch Jugendliche gern gesehene Gäste.

Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins wird kein geringerer als Konstantin Wecker das für den Abend titelgebende Lied spielen: „Wenn ich erst Minister bin“. Danach werden nur noch Jugendliche das Programm gestalten.

Und welche Zukunftserwartungen hat nun die Jugend in der Region? Statements dazu kommen zunächst für die kirchliche Jugendarbeit von Pauline Schmidt und Hannah Weisbrod (Pfarrei St. Peter Montabaur-Stelzenbachgemeinden) sowie für die Sportjugend von Lara Eck (Jugendausschuss Sportkreis Westerwald). Für die Naturschutzjugend wird Christian Krekel (Jugend im Nabu Montabaur und Umgebung) sprechen und für den Bildungsbereich Johannes Küstermann und Konstantin Kuch (Schülervertretung am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur).



Musikalisch wird der Neujahrsempfang gestaltet vom Jugendchor Buchfinkenland und dem Gitarrenduo Justus Hannappel und Roland Schohl vom Landesmusikgymnasium in Montabaur.

Hinterher wird mit allen Gästen auf das neue Jahr angestoßen und ein kleiner aber feiner Imbiss aus der Küche des Hauses gereicht. Die Teilnahme ist für alle Interessenten ohne Anmeldung möglich, einfach hinkommen und gemeinsam das neue Jahr begrüßen! Info gerne im Seniorenzentrum telefonisch unter 06439/890 oder beim Förderverein per Email per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Die Krad-Vagabunden - Abenteuer Kaukasus

Der Superlativ der höchsten Berge Europas ist wie vieles im Kaukasus: kompliziert und strittig. All die ...

Vorbereitung zum Weltgebetstag aus Simbabwe „Steh auf und geh!“

Simbabwe ist ein wunderschönes Land im südlichen Afrika. Nationalparks zeigen die faszinierende Tierwelt. ...

Kolumne: Ciao Bella mit Beilage

Samstagsmorgens findet in der Villa Palagione bei Volterra in der Toskana immer das große Abschiedsritual ...

Kulturstiftung fördert das Projekt "Kubi:Land"

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt das Projekt „Kulturelle Bildung und Demokratieförderung ...

Wenn Jugendliche auf die Suche nach Gott gehen

Seit rund 40 Jahren gibt es den Alpha-Kurs – eine Reihe, die an mehreren Abenden in den christlichen ...

Das waren 2019 die schönsten Erlebnisse unserer Leser

Heiligabend liegt hinter uns und damit auch die stressige Vorweihnachtszeit. Auch an den Weihnachtsfeiertagen ...

Werbung