Werbung

Nachricht vom 25.12.2019    

Kulturstiftung fördert das Projekt "Kubi:Land"

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt das Projekt „Kulturelle Bildung und Demokratieförderung auf dem Lande" des Förder/innen freier Kunstkultur und Musikpädagogik e.V. mit 10.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt.

Mainz/Region. Mit dem Projekt „Kubi:Land" unter der Schirmherrschaft von Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf, werden Kinder von der Kita bis zur Grundschule im ländlichen Raum (Westerwald) an Musik und andere Künste herangeführt und dabei in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Durch die enge Vernetzung von Kulturakteuren vor Ort und die Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern, Lehrkräften und Eltern wird ein Modellprojekt entwickelt, das auch an anderen Bildungseinrichtungen etabliert werden kann. Ziel ist es, gerade die Kinder zu erreichen, für die der Zugang zu Kunst und Kultur nicht selbstverständlich ist. Mit internen und externen Angeboten werden die Kinder zum Motto „touch the future" von Kunst- und Musikpädagogen begleitet.

„Rheinland-Pfalz ist reich an Kultur und engagierten Menschen. Durch die Förderung aus unterschiedlichen Sparten unterstützt die Kulturstiftung herausragende kulturelle Initiativen aus dem ganzen Land", betonte die Ministerpräsidentin. „Wir tragen damit dazu bei, die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu erhalten und neue attraktive Kulturprojekte anzustoßen."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Stiftung Rheinland-Pfalz wurde 1991 von der damaligen Landesregierung zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet. Sie beteiligt sich an der Finanzierung besonderer Kulturprojekte und der institutionellen Förderung, veranstaltet den Kultursommer Rheinland-Pfalz, unterhält zwei Künstlerhäuser und vergibt Stipendien an junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie bildende Künstlerinnen und Künstler. „Für die Förderung der Kultur in Rheinland-Pfalz ist die Kulturstiftung ein wichtiger und unersetzlicher Partner. Die Qualität der eingereichten Projektanträge hat dies erneut eindrucksvoll verdeutlicht", sagte der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Insgesamt werden neun Projekte mit insgesamt 100.000 Euro gefördert.

Weitere Informationen zur Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gibt es unter www.kulturstiftung-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Die Krad-Vagabunden - Abenteuer Kaukasus

Der Superlativ der höchsten Berge Europas ist wie vieles im Kaukasus: kompliziert und strittig. All die ...

Vorbereitung zum Weltgebetstag aus Simbabwe „Steh auf und geh!“

Simbabwe ist ein wunderschönes Land im südlichen Afrika. Nationalparks zeigen die faszinierende Tierwelt. ...

Kolumne: Ciao Bella mit Beilage

Samstagsmorgens findet in der Villa Palagione bei Volterra in der Toskana immer das große Abschiedsritual ...

Wenn Jugendliche auf die Suche nach Gott gehen

Seit rund 40 Jahren gibt es den Alpha-Kurs – eine Reihe, die an mehreren Abenden in den christlichen ...

Das waren 2019 die schönsten Erlebnisse unserer Leser

Heiligabend liegt hinter uns und damit auch die stressige Vorweihnachtszeit. Auch an den Weihnachtsfeiertagen ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor will sich mit Kultur einmischen

Vorsitzender Uli Schmidt sagt: „Wir müssen im Hinblick auf das kulturelle Angebot in der Region nicht ...

Werbung