Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Caaner verabschiedeten ihren Postboten Edgar Schröder

„Tschööö Edgar“, so verabschiedete die Caaner Bevölkerung ihren Postboten Edgar Schröder im Rahmen des letzten Adventsfensters am 22. Dezember an der Marienkapelle in Caan. Trotz strömenden Regens hatten circa 150 Bürgerinnen und Bürger den Weg an die Kapelle gefunden.

Verabschiedungsfeier für Edgar Schröder. Foto: privat

Caan. Der Veranstaltungsraum war mit Zelten abgedeckt dank der freiwilligen Helfer und Freunde der Marienkapelle.

Nach 20 Jahren Postzustellung in Caan und Nauort, sagte Edgar Schröder am 30. Dezember diesen Jahres „Tschöö“ und ging in Pension. Edgar Schröder war bekannt und beliebt in der Bevölkerung.

So stellte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz in seiner kurzen Laudatio auch fest, dass Edgar Schröder nicht nur ein Postbote war: „Du warst auch ein ganz wichtiger sozialer Ansprechpartner für die Menschen in unserem Dorf, mit ihren kleinen und großen Sorgen. Du hast Deinen Beruf geliebt und gern ausgeübt. Es war für dich nie nur eine Pflichterfüllung. Du hast deinen Beruf gelebt und hast ihn als Berufung empfunden. Deine berufliche Leistung hast Du als Serviceleistung für die Bevölkerung gesehen und verstanden. Diese Tatsachen machten aus dir mehr als einen herkömmlichen „Postzusteller“: Nämlich unseren Postboten Edgar, ein fester Bestandteil im Leistungsgefüge unser Ortsgemeinde. Jetzt hast du mehr Zeit für deine Familie, deine Musik und deine große Passion, die Malerei! Genieße die Pension, gönne dir Etwas und pass auf dich auf!“



Lorenz überreichte Edgar Schröder eine Luftaufnahme von Caan und die neugeschaffene Ehrengabe „Caaner Wappen in Schiefer“.

In einem vorgelagerten Interview mit einem Radiosender stellte Lorenz auf die entsprechende Frage aber auch fest: „Unser Edgar ist ganz bestimmt für uns in Caan eine Institution und wird uns immer in Erinnerung bleiben. Der oder die Neue muss aber beim Dienstbeginn keine Feuerprobe bestehen, sondern wird ganz bestimmt von der Bevölkerung freundlich aufgenommen werden.“.

Die Ehrung und das Adventsfenstersingen wurden musikalisch durch den Männergesangverein „Cäcilia“ Caan und die „Caaner Weihnachtsmusikanten“ begleitet. Herzlichen Dank sagt der Ortsbürgermeister hierfür. (Roland Lorenz)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fünf Kälber aus brennendem Viehtransporter auf B 8 gerettet

Am Montagvormittag (23. Dezember) befuhr ein Viehtransporter, beladen mit fünf Kälbern die Bundesstraße ...

SD Automobil Cup in Westerburg: Das erste Hallenfußballturnier des Jahres

Zum Start in das fußballerische Jahr veranstaltet die JSG Westerburg/ Gemünden/ Willmenrod bereits zum ...

Seit 53 Jahren hält Helmut Rappel Sportanlagen im Schuss

Seine 78 Lebensjahre sieht man dem agilen Helmut Rappel aus Weitefeld nicht an. Dort ist der TuS Weiteld-Langenbach ...

Zeuge stoppt fahrenden LKW nach epileptischem Anfall des Fahrers

Dem sehr beherzten Eingreifen eines Unfallzeugens ist zu verdanken, dass der epileptische Anfall eines ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall, der sich ...

Fleisch ungekühlt über Autobahn transportiert

An der A3, im Bereich Oberhonnefeld-Gierend, kontrollierten Polizisten der Autobahnpolizei Montabaur ...

Werbung