Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Hospiz St. Thomas erhält 900 Euro Spende vom Paket-Zusteller Hermes

Was macht man mit Sendungen, die aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Adressierung dem Empfänger oder Privatversender nicht mehr zugeordnet werden können? „Nach mehreren Klärversuchen und einer Aufbewahrungsfrist von mindestens sechs Monaten versteigern wir diese und der Erlös kommt jedes Jahr sozialen Organisationen, welche in der Region angesiedelt sind, zugute“, sagt Dirk Girke.

V.l.n.r.: Vanessa Lorenz, PA to the General Area Manager Süd, Dirk Girke, Depotmanager Koblenz, Eva-Maria Hebgen, Leiterin Hospiz St. Thomas. Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach. Girke ist Depotmanager beim Paket-Zusteller Hermes Germany GmbH und für das Depot Koblenz in der Area Mainz verantwortlich. In diesem Jahr wird der Betrag aus der Versteigerung der Sendungen zwischen drei sozialen Einrichtungen innerhalb der Area Mainz aufgeteilt – 900 Euro davon gehen an das Hospiz St. Thomas in Dernbach.

„Es gab im vergangenen Jahr einige Menschen in unserer Firma, die eine Begleitung auf ihrem letzten Weg brauchten. Das geht nahe und bringt einen dazu, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Daher lag es nahe, an das Hospiz zu spenden“, so Girke.

„Es freut uns sehr, dass Sie dabei an uns gedacht haben“, sagt Hospiz-Leiterin Eva-Maria Hebgen. „Unsere schwerkranken Gäste freuen sich über jede Zuwendung, die ihre letzten Lebenswochen angenehmer gestaltet.“ Dirk Girke ist das Hospiz in Dernbach durchaus ein Begriff. Er lebt im Westerwald. „Da fiel die Entscheidung natürlich nicht schwer.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


Forum Soziale Gerechtigkeit besteht seit zehn Jahren

Unser Land und damit auch der Westerwald befinden sich in einer Umbruchszeit, mitsamt positiver als auch ...

Dienstleister entlastet Feuerwehrangehörige

Die Picco Bello GmbH hatte kurz vor Weihnachten wieder ein ganz besonderes Geschenk für die Selterser ...

Montabaur wächst und wird immer attraktiver

„Die Stadt Montabaur ist seit vielen Jahren auf Wachstumskurs und gewinnt weiter an Attraktivität: Hier ...

MGV „Liederkranz“ Oberelbert 1893 ehrte sieben Jubilare

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des MGV Liederkranz Oberelbert wurden sieben Sänger für ihre langjährige ...

Rentenversicherung: Musikvereine müssen nicht als Arbeitgeber fungieren

Die Einstufung von Dirigenten und Dirigentinnen als Scheinselbstständige wurde nach zähen Verhandlungen ...

IT-Absolventen der Uni Koblenz als Fachkräfte weiter gefragt

Der Bedarf an Informatikabsolventen der Universität Koblenz ist bei den hiesigen Unternehmen weiterhin ...

Werbung