Werbung

Nachricht vom 21.12.2019    

Umweltverband NI lädt zum Wald-Sonntag im Nauberg ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) setzt sich gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ für den Erhalt des Naturwaldreservates Nauberg ein und lädt zum zweiten Wald-Sonntag am 29. Dezember von 11 bis 13 Uhr ein. Treffpunkt ist der Sportplatz in 57583 Mörlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Totholz ist Leben: Abgestorbene Rotbuche (liegendes Totholz) im Naturwaldreservat Nauberg. Fotos: Harry Neumann/NI

Mörlen. Der Nauberg im Oberwesterwald in Rheinland-Pfalz ist ein unzerschnittener, bewaldeter Höhenrücken mit einem einzigartigen „Buchenwald auf Basalt“ und mit einer sehr hohen biologischen Vielfalt. Das Gebiet erfüllt die Voraussetzungen für ein faktisches FFH- und Vogelschutzgebiet. Der Höhenrücken beherbergt zudem ein Naturwaldreservat mit über
160 Jahre alten Buchen. Bei dem gesamten Gebiet handelt es sich um einen Kernlebensraum der Europäischen Wildkatze und ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Menschen.

Für den geplanten Basaltabbau durch die Basalt AG würden 23 Hektar dieses wertvollen Waldes zerstört, wobei das vorhandene Naturwaldreservat verlegt werden soll. Durch diesen Eingriff würde das gesamte Waldgebiet großräumig entwertet und zerstört. Die NI hält den geplanten Eingriff in die natürlichen Lebensräume für nicht ausgleichbar.




Auch auf dem zweiten Wald-Sonntag werden die Themen der ökologischen Bedeutung des Waldes für Menschen und Wildtiere, die Bedeutung des Naubergs für den Biotopverbund, für die Wildtierkorridore und für die Europäische Wildkatze, die Bedeutung alter Buchenwälder für die Biologische Vielfalt sowie der Quellen- und Wasserschutz erläutert.

Im Zeitalter des dramatischen Artenrückgangs, dem Verlust an Biologischer Vielfalt und der Klimaveränderung ist es für die NI unverantwortlich, alte und ökologisch wertvolle Wälder zu roden. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert daher die Basalt AG auf, ihre Pläne aufzugeben.

Weitere Infos unter: naturschutz-initiative.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Fußball-Ferien-Camp im Fußballkreis Westerwald/Sieg auch 2020

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Drei Fahrer nach Unfällen geflüchtet

In Hachenburg wurde ein parkender SEAT beschädigt, in Bad Marienberg ein parkender Skoda. Die Polizei ...

Deichstadtvolleys überwintern an der Tabellenspitze

2. Volleyball Bundesliga Süd: Der 3:1-Erfolg in Hessen krönt eine hervorragende Halbzeitbilanz des VC ...

Neujahrsschießen für Jedermann in Montabaur

Am Samstag, den 4. Januar lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum traditionellen ...

Jahresabschlusswanderungen mit dem NABU im Westerwaldkreis

Nach einem ereignisreichen Vereinsjahr mit vielen Stunden ehrenamtlicher Naturschutzarbeit laden die ...

Neue Werte in der Rentenversicherung ab Januar 2020

Zum Jahresbeginn 2020 ändern sich wieder wichtige Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Das Versicherungsamt ...

Werbung