Werbung

Nachricht vom 21.12.2019    

Jahresabschlusswanderungen mit dem NABU im Westerwaldkreis

Nach einem ereignisreichen Vereinsjahr mit vielen Stunden ehrenamtlicher Naturschutzarbeit laden die NABU-Gruppen Rennerod und Umgebung, Bad Marienberg und Hundsangen ihre Vereinsmitglieder sowie alle naturinteressierten Mitbürger zu ihren Jahresabschlusswanderungen ein. Im Vordergrund stehen hierbei das gemeinsame Naturerleben, das Kennenlernen von NABU-Projekten, der fachliche Austausch mit Diskussionen über aktuelle Naturschutzfragen und das gemütliche Beisammensein.

Winterwanderung im Westerwald. Fotos: Heinz Strunk

Rehe/Langenbach/Hundsangen. Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung trifft sich am Samstag, den 28. Dezember, um 10 Uhr am Rathaus in Rehe für eine zweistündige naturkundliche Wanderung an der Krombachtalsperre. Nach der Wanderung findet ein gemeinsames Mittagessen im Rathaus in Rehe statt. Dort berichtet Christina Schneider, Leiterin der Naturschutzjugend (NAJU) Rennerod, über die Umweltbildungsaktivitäten der NAJU im Jahresverlauf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der viertägigen Ferienfreizeit in den Sommerferien. Winfried Becker, 2. Vorsitzender, zeigt Bilder von der NABU-Exkursion bei den Bienenfressern und auf dem Rotenfels und berichtet vom Nistkastenbau mit seiner Schüler-AG. Anschließend, bei einer Tasse Kaffee, ist noch Zeit für Gespräche zwischen Jung und Alt. Eine Anmeldung bei Frank Ebendorff, 1. Vorsitzender, ist bis zum 27. Dezember unter Telefon 0160/95111860 erforderlich. Mitzubringen sind wiederverwendbares Essbesteck und Geschirr sowie Bargeld für das Essen (Erwachsene 12 Euro, Kinder 6 Euro).

Die Jahresabschlusswanderung der NABU-Gruppe Bad Marienberg findet am Sonntag, den 29. Dezember, um 10 Uhr statt. Die von Ludwig Schürg und Michael Kiehne geleitete Wanderung beginnt auf der vom NABU neu erworbenen Streuobstwiese oberhalb von Langenbach, führt zur „Hirtenwiese“ An der Großen Nister in Großseifen und endet an der „Bruchwiese“ bei Langenbach. Unterwegs wird auf naturkundliche Besonderheiten hingewiesen und über die weitere Pflege und Nutzung der Flächen diskutiert werden. Es wird das Mitbringen von Rucksackverpflegung empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem „Langenbacher Friedhof“ in Bad Marienberg, an der Straße Richtung Langenbach. Für weitere Informationen und die erforderliche Anmeldung steht Robin Schürg unter Telefon 0157/84475080 oder robin.schuerg@gmail.com gerne zur Verfügung.



Die NABU-Gruppe Hundsangen bietet am Montag, den 30. Dezember, ab 10 Uhr eine von Gerhard Thome geführte Winterwanderung entlang des winterlichen Themenweg Ton an. Die etwa elf Kilometer lange Wanderung führt von Boden über Niederahr, Moschheim und Bannberscheid zurück nach Boden. Die gemeinsame Mittagspause ist in der Gaststätte Bürgerstube in Bannberscheid vorgesehen. Die Teilnehmenden erwartet unter anderem viel Wissenswertes über das weiße Gold des Westerwaldes. Treffpunkt ist die Ahrbachhalle in der Schulstraße 4 in Boden. Für die Wanderung sind wetterfeste Kleidung, ein Fernglas, Wanderverpflegung und Bargeld für Essen und Getränke im Restaurant ratsam. Weitere Informationen gibt es unter www.nabu-hundsangen.de und www.westerwald-ton.info.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Neujahrsschießen für Jedermann in Montabaur

Am Samstag, den 4. Januar lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum traditionellen ...

Umweltverband NI lädt zum Wald-Sonntag im Nauberg ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) setzt sich gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Erhaltet ...

Fußball-Ferien-Camp im Fußballkreis Westerwald/Sieg auch 2020

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Neue Werte in der Rentenversicherung ab Januar 2020

Zum Jahresbeginn 2020 ändern sich wieder wichtige Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Das Versicherungsamt ...

Vincenz-Stroke Unit erfolgreich rezertifiziert

Es war ein schönes vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für das Team der Stroke Unit: Die Spezialstation zur ...

EWM-Cup 2020 in der Rundsporthalle Hachenburg

Bereits zum 17. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 4. Januar 2020 ihr ...

Werbung