Werbung

Nachricht vom 20.12.2019    

Ukrainisches Kind erfolgreich in Kinderklinik operiert

Das Risiko einer Fehlbildung im Bereich des Gesichtes liegt in der Bevölkerung bei circa 0,2 Prozent. Jedes 500ste bis 600ste Neugeborene wird mit einer Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildung - auch Lippen- und Gaumenspalte genannt - geboren, somit ist diese Fehlbildung eine der häufigsten, gleich nach dem angeborenen Herzfehler. Die damit verbundenen Beeinträchtigungen sind gravierend: Hören, Sprechen, Schlucken und Atmung sind häufig eingeschränkt. Insgesamt werden in Deutschland circa 1.300 Kinder im Jahr mit einer Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildung geboren.

Vorher-Nachher-Vergleich von Elsi Kreschenko (mit Mutter und Dr. Hubertus Koch). Foto: Klinik

Siegen. Familie Kreschenko aus der Ukraine bekam Anfang 2019 ein Kind mit einer komplexen Gesichtsfehlbildung, die dank zweier gezielter, aufwendiger Operationen im LKGN-Kompetenzzentrum der DRK-Kinderklinik Siegen von MKG-Chirurg Dr. Hubertus Koch nun sehr gut korrigiert werden konnte. Dank zahlreicher Spenden von Unternehmen und Privatleuten sowie einem Verzicht der Klinik selbst konnte Familie Kreschenko die Operation in Siegen durchführen lassen. Die Gesamtkosten – zwei stationäre Krankenhausaufenthalte mit je einer Operation – beliefen sich auf über 15.000 Euro.

Freudig und zuversichtlich konnte Dr. Koch die Familie nun kurz vor Weihnachten wieder nach Hause entlassen. Die Familie Kreschenko möchte sich auf diesem Wege bei allen Unterstützern recht herzlich bedanken. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Holz im Wert von 8.000 Euro geklaut

Einen Holzdiebstahl im großen Stil bearbeitet die Polizeiinspektion Montabaur. Zwischen März 2019 und ...

Präventionsthemen ideenreich zu Papier gebracht

Schon seit 1982 macht sich der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für Sicherheit und ...

Palastzelt in Oberraden steht - Weihnachtskult XXL steht bevor

Für die Weihnachtskultparty am 25. Dezember in Oberraden errichten die Oberradener Jungs praktisch in ...

Fachgutachten zur Struktur der Leitstellen liegt vor

Die Landesregierung hat die Struktur der Leitstellen im Land durch ein Fachgutachten der Firma FORPLAN ...

3.000 Euro für drei Vereine aus der VG Montabaur

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Hospiz St. Thomas erhält 500 Euro Spende von Hammermühle

„Spenden ist sinnvoller als Präsente zu verschicken“, sagt Diana Reuß, Geschäftsführerin des Elektrizitätswerks ...

Werbung