Werbung

Nachricht vom 17.12.2019    

Weihnachtszauber begeisterte Groß und Klein

Erstmalig gab das Blasorchester Daubach in diesem Jahr seinem traditionellen Adventstreff am dritten Adventssonntag einen komplett neuen Rahmen. Besonderes Highlight der Veranstaltung: Der Gospelchor „born again“ des Landesmusikgymnasiums in Montabaur besuchte das Dorf auf den Gelbachhöhen. Unterhalten wurden die Besucher von einem Mix aus Gospel sowie klassischen und modernen Weihnachtsliedern.

Stabübergabe der Dirigenten des Blasorchesters Daubach. Fotos: Dieter Wick

Daubach. Den Auftakt zur Veranstaltung gaben zunächst die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Daubach unter der Leitung von Walter L. Born. In einem offenen Bewerberverfahren hatte sich der Musikpädagoge gegen drei Mitbewerber durchgesetzt und leitet den Verein seit dem 1. Dezember. Johanna Krämer, die dem Verein als stellvertretende Dirigentin erhalten bleibt, übergab den Dirigentenstab im Rahmen der Veranstaltung an den Berufsmusiker. Seinen Einstand gestaltete Born mit modernen Weihnachtsliedern wie „It’s beginning to look like Christmas“ und „Happy Christmas“ von John Lennon und Yoko Ono.

Mit ihrem ersten öffentlichen Auftritt präsentierten sich anschließend auch die beiden im vergangenen Jahr neu gegründeten Nachwuchsorchester des Blasorchesters unter der Leitung von Christian Frink. Den Auftakt gab das Juniororchester mit „Leise rieselt der Schnee“ und „Wir sagen Euch an den lieben Advent“. Im Anschluss brachte das Jugendorchester mit den Stücken „Winterfestival“ und „First Noel“ sein Können zu Gehör. Begleitet wurden die beiden Jugendgruppen abschließend zu „Kling Glöckchen Klingeling“ von den Kleinsten aus dem Kindergarten Entdeckungskiste aus Stahlhofen. Damit die Allerkleinsten auch auf ihre Kosten kamen, besuchte in einer kurzen Verschnaufpause der Nikolaus höchstpersönlich das Dorf auf den Gelbachhöhen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Musikalisch umrahmt wurde das Zwischenspiel von Walter L. Born mit „Here comes Santa Claus“ frei vorgetragen nach dem Original „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern. Die schöne Ballade mit weihnachtlichem Text und virtuosem Klaviersolo gab allen Besuchern einen kurzen Ausblick auf das X-Mas-Special am kommenden Samstag, 21. Dezember, in Daubach.

Den nächsten musikalischen Höhepunkt gestaltete der Gospelchor „born again“ des Landesmusikgymnasiums in Montabaur. Die rund fünfzig Schülerinnen und Schüler, geleitet von Walter L. Born brachten traditionelle Gospelsongs wie „Praise his holy name“ oder „Born again“ zu Gehör. Mit „Go for Christmas“, komponiert von Walter L. Born leiteten die Jugendlichen den Ausklang der Veranstaltung ein. Das achtstimmige Medley aus amerikanischen Weihnachtsliedern wie „Jingle Bells“ oder „Rockin‘ around the Christmas tree“ sorgten gemeinsam mit Solistin Hannah Zeus für ein mitreißendes Klangbild.

Zum Abschluss der Veranstaltung überraschte das Blasorchester Daubach mit einem Bläserquartett. Den Ausklang gestaltete der Verein dann wieder in voller Klangstärke mit einigen klassischen Weihnachtsliedern. Das bunte Lichtermeer und die gelungene Kulisse vor dem Heimathaus rund um den Daubacher Ortskern lassen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr hoffen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Bauern wollen am Mittwoch mit Flashmob demonstrieren

Die Bauern sind sauer – das wird einmal mehr deutlich in Videos, die seit neuesten im Internet kursieren. ...

Verkehrsunfall mit verletztem Schulkind

Wieder kam es zu einem Schulwegunfall, weil in Nisterau ein Transporter an dem stehenden Schulbus vorbei ...

Soforthilfe „Borkenkäferschäden“: Land bewilligt 2.200 Fördermittelanträge

Noch nie zuvor war das Ausmaß von Borkenkäferschäden so groß wie in den Jahren 2018 und 2019. Und noch ...

Pfarrer Albert Keller feierte 60-jähriges Priesterjubiläum

Ein imaginärer Diamant funkelte in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg. Pfarrer ...

Horper: Statt Schuldzuweisungen sollte sich die Politik bewegen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, forderte in einer aktuellen ...

Die Speer-Azurjungfer ist Libelle des Jahres 2020

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen ...

Werbung