Werbung

Region |


Nachricht vom 06.06.2010    

SPD-Abgeordnete sprachen mit Polizeigewerkschaftern

Mit Polizeigewerkschaftern sprachen jetzt die SPD-Abgeordneten Dr. Matthias Krell, Thorsten Wehner und Fredi Winter. Hauptthema war die derzeit laufende Überprüfung der 2003 vom Landtag beschlossene Erhöhung der Lebensarbeitszeit für Polizeibeamte.

Region. Zu einem Gedankenaustausch trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) aus den Polizeidirektionen Neuwied und Montabaur mit den Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner, Dr. Matthias Krell (beide Kreis Altenkirchen) und Fredi Winter (Kreis Neuwied). Die derzeit laufende Überprüfung der 2003 vom Landtag beschlossenen Lebensarbeitszeitverlängerung für Polizistinnen und Polizisten war ein Hauptanliegen aus den Reihen des GdP.
Die beiden Kreisgruppenvorsitzenden Gerhard Jung (Westerwald-Rhein/Lahn) und Bernd Becker (Neuwied-Altenkirchen) wiesen auf die besonderen Belastungen hin, denen die Beamtinnen und Beamten im Polizeidienst täglich laufbahnübergreifend ausgesetzt sind. Unterstützung erhielten Jung und Becker dabei durch den Bezirksgruppenvorsitzenden Achim Eggert und Beschäftigte aus mehreren Dienststellen.
Die Gewerkschafter zeigten sich erfreut über die derzeitigen Signale aus Mainz, wonach diese Regelung hinsichtlich eines tatsächlichen Mehrwertes für das Land Rheinland-Pfalz noch einmal kritisch überprüft werden soll. "Dabei hoffen wir sehr auf die Unterstützung der Landtagsfraktionen", erklärte Bernd Becker.
Die Einführung zusätzlicher Aufgaben, wie zum Beispiel die Jugendsachbearbeitung oder die Fahndung, hätten über die Jahre zu Problemen in der Personalausstattung im Wechselschichtdienst geführt, erklärte Gerhard Jung. Der Kreisgruppenvorsitzende forderte mit Blick auf die stark ansteigenden Pensionsabgänge eine Aufstockung der Einstellungen auf deutlich über 400 pro Jahr.
Margarethe Relet, Tarifvertreterin im GdP-Landesvorstand, wies darauf hin, dass zur Entlastung des Operativen Dienstes zahlreiche Aufgaben von Tarifpersonal übernommen werden könnten. Voraussetzung sei aber, dass der Landtag für die Polizei ein entsprechendes Budget zur Verfügung stelle.
Die drei Abgeordneten äußerten Verständnis für die Sorgen der Polizeivertreter und erklärten, sich für die Anliegen der Polizei in Mainz einsetzen zu wollen. Wehner, der das Treffen organisiert hatte, zeigt sich zufrieden mit dem Gesprächsverlauf und versprach, weiterhin mit den Gewerkschaftern der Polizei in Kontakt zu bleiben.
xxx
Foto: Die SPD-Landtagsabgeordneten aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied diskutierten mit Mitgliedern der Gewerkschaft der Polizei über das Thema "Lebensarbeitszeitverlängerung".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Keramik, Traktoren und Pferde lockten Besucherströme an

Das Kannenbäckerland war am Wochenende Ziel für ganze Heerscharen neugieriger Besucher. Zigtausende von ...

Hachenburg macht WM zum Sommermärchen

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird für die nächsten vier Wochen auch im Westerwald wieder ...

Irmtrauter Wehr feiert großes Fest

Vor 75 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut gegründet. Das besondere Jubiläum möchte die Wehr ...

Rosenbauer wirbt für Spendeausweis

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Josef Rosenbauer, hat anlässlich des Tages ...

Marktplatz in Bad Marienberg eingeweiht

Die Stadt Bad Marienberg hat eine neue „Gute Stube“: den Marktplatz. Diese im Herzen der Stadt gelegene ...

Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Werbung