Werbung

Nachricht vom 12.12.2019    

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Wie wäre es mit einem Kochkurs mit „wildem Grün“ oder einer Wildkräuterwanderung mit der Kräuterhexe? Vielleicht aber auch eine Übernachtung im Wald mit den Kids in eigenen Zelten, bei der am Abend das Essen am Lagerfeuer zubereitet wird? Oder aber eine interaktive Exkursion über nachtaktive Schmetterlinge in der abendlichen Dämmerung? Dies sind nur einige von über 400 Ideen, die in dem Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zu finden sind.

Umweltkompass. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Diesen überreichen die drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis auch für das Jahr 2020 im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ wieder gemeinsam. Aber auch mit den anderen Tipps für Naturbeobachtungen, Sternbetrachtungen, Vogelstimmen oder Abenteuer- und Entdeckungstouren für Jung und Alt lassen sich viele Sonn-, Feier- und Urlaubstage in der Westerwälder Heimat kreativ gestalten.

Der Westerwald ist eine Landschaft, die durch ihre Höhen, ihre Täler, ihre Fluren und den Reiz ihrer Gewässer geprägt wird. Hier erholen sich Mensch und Natur, seltene Pflanzen und Tiere finden hier ihren Lebensraum. Die Schönheit und Mannigfaltigkeit der Natur „vor der Haustür“ immer und immer wieder selbst zu erleben, dazu lädt der „Umweltkompass“ ein.

Mit dem "Umweltkompass" will die Gemeinschaftsinitiative die breit gefächerte Angebotspalette transparent machen und dazu einladen, die Natur zu erleben und zu verstehen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Naturschutzorganisationen, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Westerwaldkreis zeigen mit diesen Veranstaltungen, wie unsere Natur zum spannenden außerschulischen Lernort werden kann. Alle Anbieter investieren großes Engagement, Sachkenntnis und Phantasie und nicht zuletzt Zeit in diese Aufgabe. Vielen Dank dafür.

Auch diesmal haben Interessierte wieder die Möglichkeit, eine Veranstaltung anzubieten. Entsprechende Beiträge sollten in den kommenden Wochen im Umweltreferat der Kreisverwaltung eingehen. Ansprechpartnerin ist Frau Anna-Lena Eisel, sie ist unter der Telefonnummer 02602/124213 erreichbar. Gerne kann auch per E-Mail unter anna-lena.eisel@westerwaldkreis.de Kontakt aufgenommen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Derwischer Carnevals Verein besucht Sternschnuppenmarkt

Am Samstag, 7. Dezember trafen sich fast 40 Vereinsmitglieder um gemeinsam mit einem Bus den Weihnachtsmarkt ...

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Leitungen der drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Westerwald und Neuwied ...

Glanzvolle Weihnachtsfeier der Wirgeser Senioren

Eine schöne Tradition hat in Wirges die alljährliche Weihnachtsfeier des Kuratoriums der Stadt Wirges ...

Nötigung im Straßenverkehr - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen einer Nötigung im Straßenverkehr, die am Dienstag auf der ...

Neues Krankenhaus doch näher an Hachenburg als gedacht?

Bleibt ein bitterer Nachgeschmack? Diese Frage müssen sich all diejenigen stellen und im stillen Kämmerlein ...

Zweimal Verkehrsunfallflucht - Zeugenhinweise erbeten

Am Mittwoch, 11. Dezember ereigneten sich zwei Unfälle, deren Verursacher flüchtig sind. In Hachenburg ...

Werbung