Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Alle Jahre wieder: Westerwald Bank lud zum Weihnachtsmarktempfang

Von Helmi Tischler-Venter

VIDEO | Traditionell findet die Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarkts am Vorabend des Markts in der Westerwald Bank statt. Die Mitglieder des Vorstands begrüßten alle Gäste mit Handschlag und mit musikalischer Untermalung durch das „Reinhold Hörauf Trio“. Diese Band spielte zur Einstimmung deutsche und internationale Weihnachtslieder.

Die Akteure des Abends von links: Stefan Leukel, Brigitte Struif, Markus Kurtseifer, Volker Schürg und Peter Klöckner. Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Markus Kurtseifer, Vorstand der Westerwald Bank begrüßte die zahlreichen Gäste und ließ in einer kurzweiligen Rede das Jahr Revue passieren mit Blick auf Politik und Wirtschaft, international, national und regional. Die Herausforderungen für die Westerwaldbank seien weiterhin Digitalisierung, Demografie, Regulatorik, niedrige Zinsen und verändertes Kundenverhalten.

Mit Sorge blickte der Finanzfachmann auf die wirtschaftliche Entwicklung mit rückläufiger Industrieproduktion und Minuszinsen am Kapitalmarkt. Das Ausweichen der Anleger in Immobilien bewirkte seit 2010 einen Anstieg der Immobilienpreise um durchschnittlich 40 Prozent bei einem Anstieg der Gehälter um 15 Prozent. Für junge Familien sind Eigenheimträume aufgrund der Niedrigzinsen realisierbar, während sich bei Älteren Lücken in der Altersversorgung auftun. Die Westerwaldbank erwartet durch das steigende Immobiliengeschäft ein Wachstum im Kundenkreditgeschäft von circa 4 Prozent. Aufgrund der stabilen Wirtschaftslage im Westerwald könne man mit einem zufriedenstellenden Ergebnis für 2019 rechnen. Ein Ende der Niedrigzinsen sei nach Meinung der Wirtschaftsexperten noch lange nicht in Sicht.

Kurtseifer dankte allen Mitarbeitern der Bank und des Empfangs und wies auf die Aktionen am Weihnachtsmarkt hin: Am Freitag, 13. Dezember um 15.30 Uhr spielt das Theaterhaus Alpenrod „Ritter Rost feiert Weihnachten“. Tradition hat eine Kunstausstellung in der Galerie der Bank: Die Gemäldeausstellung von Brigitte Struif unter dem Motto „Kunst-Stücke“ ist noch bis zum 14. Februar 2020 in der Bank zu sehen.

Die Künstlerin wies darauf hin, dass einige Bilder und Objekte weggeräumt wurden, um für den Empfang Platz zu schaffen, dass diese Kunstwerke aber im Anschluss an die Veranstaltung wieder den Betrachtern zur Verfügung stehen werden.

Werbering-Vorsitzender Volker Schürg erzählte ein Märchen von der „Perle des Westerwaldes“, als die Hachenburger Bürgerinnen und Bürger in Ruhe und Frieden lebten unter wechselnden Führungen und einer Zunft aller Kaufleute und Gewerbetreibenden, die jährlich sonntägliche Märkte und Feste in den Stadtmauern veranstalteten. Soweit das Märchen. Schürg beklagte, dass die Gewerbetreibenden, Händler und Marktbeschicker nicht mehr zum Gemeinwohl der Stadt beitragen dürfen, weil die Landespolitik und die Gewerkschaft „verdi“ sonntägliches buntes Markttreiben verbieten. Die Verwaltung und die beiden Bürgermeister unterstützten allerdings den Werbering und die Besucher seien mit den Veranstaltungen absolut zufrieden. Daher wolle man das Motto „lokal in Hachenburg“ auch im neuen Jahr wieder in den Fokus der Bemühungen stellen.



Stadtbürgermeister Stefan Leukel bezog sich auf Zuwachszahlen bei Geburten und die städtischen Aktivitäten für junge Mitbürger. Dazu zählte er ausdrücklich die Erfolge der Kulturzeit Hachenburg mit über 2.000 Besuchern beim Auftritt von „Trettmann“ in diesem Jahr und einem Rekord-Kartenvorverkauf für „Apache“ im Sommer 2020. Leukel bedauerte außerordentlich, dass das neue Krankenhaus nicht in die Stadt sondern nur in deren Nähe gebaut werden soll.

Verbandsbürgermeister Peter Klöckner schlug versöhnliche Töne an. Er bat zu bedenken, dass der anwesende Altenkirchener Landrat Enders seinen Bürgern erklären muss, dass sie künftig weitere Wege zum Krankenhaus auf sich nehmen müssen. Die getroffene Entscheidung für den Standort Hattert sei zu respektieren, nun müsse man an die sicherlich nicht einfache Umsetzung in Form von Grundstückskäufen gehen.

Unisono würdigten die beiden Bürgermeister die Zusammenarbeit aller Akteure beim jährlichen Weihnachtsmarkt, der auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen Angebot lockt.

Bei schwungvoller Musik vom Reinhold Hörauf-Trio mit Sängerin Linda Mikulec, technisch unterstützt durch Peakevent und einem ausgezeichneten Catering der Dining Range aus Dreifelden, Getränken von Michael Müller aus Oberwambach sowie exquisiten Bränden der Birkenhof-Brennerei, genossen die Besucher einen gemütlichen Abend mit netten Gesprächen in der weihnachtlich geschmückten Westerwald Bank. htv


Impressionen vom Empfang bei der Westerwald Bank



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Jugendzentrum ins Kino: „2040 - Wir retten die Welt“

Der Dokumentarfilm begleitet Filmemacher Damon Gemau auf einer spannenden Reise um die Welt und seiner ...

Limburg-Kalender ausverkauft: 4.000 Euro für St. Vincenz-Hospital

Ein besonders großzügiges Weihnachtsgeschenk erhielt die Stiftung St. Vincenz-Hospital in diesem Jahr ...

Zweimal Verkehrsunfallflucht - Zeugenhinweise erbeten

Am Mittwoch, 11. Dezember ereigneten sich zwei Unfälle, deren Verursacher flüchtig sind. In Hachenburg ...

Verkehrsunfallflucht in Dreikirchen

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Unfalls am Mittwoch in Dreikirchen. Offenbar ...

Land bewilligt Fördermittel für Selterser Stadtumbau

Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Innenministerium und Landtagspräsident Hendrik Hering sind häufige ...

Weihnachtsmarktfahrt nach Düsseldorf

Am 28. November fuhren 48 Einwohner der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, einer Einladung des Seniorenbüros ...

Werbung