Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Ortsgemeinderat Breitenau beschloss Forstwirtschaftsplan und Steuerhebesätze

Die letzte Gemeinderatssitzung fand in Breitenau in der Grillhütte „Auf dem Köpfchen“ statt. Zu Beginn der Sitzung begrüßte der Vorsitzende den zuständigen Revierförster Ulrich Hannappel, weil der Gemeinderat unter dem ersten Tagesordnungspunkt über den Forstwirtschaftsplan 2020 zu entscheiden hatte.

Breitenau. Revierförster Hannappel gab dem Gemeinderat einen Überblick über das noch laufende Forstwirtschaftsjahr und die großen Schäden durch den Borkenkäfer und erläuterte die schwierige Planung für das kommende Forstwirtschaftsjahr. Dann wurde der Forstwirtschaftsplan 2020 mit Gesamteinnahmen von 145.163 Euro und Gesamtausgaben von 154.318 Euro beschlossen.

Im Anschluss beschloss der Gemeinderat, die zurzeit geltenden Steuerhebesätze unverändert für das Jahr 2020 zu übernehmen.

Der Bauausschuss der Ortsgemeinde Breitenau hat sich im Rahmen seiner Sitzung am 17. Oktober mit der Umgestaltung des Friedhofes Breitenau befasst. Der Gemeinderat beschloss, zunächst die Kosten für das vorgelegte Konzept von einem Planungsbüro ermitteln zu lassen.

Anschließend gab der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Harald Novak, das Ergebnis der Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2018 bekannt. Der vorgelegte Jahresabschluss 2018 mit seinen Anlagen sowie die Einnahme- und Ausgabebelege wurden geprüft. Es kam zu keinen Beanstandungen. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Breitenau, zum Bilanzstichtag 31. 12. 2018 beträgt 3.552.523,05 Euro. Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten der Gemeinde Breitenau wurde die Entlastung erteilt. In den anschließenden Haushaltsvorberatungen wurden Gelder für die Maßnahme der Friedhofsumgestaltung veranschlagt.



Für das mögliche Maifest am 8. Mai 2020 an der Grillhütte, wurde ein Festausschuss gebildet.

Unter Mitteilungen und Anfragen wurden verschiedene Angelegenheiten aus dem Ortsgeschehen besprochen.

Im folgenden nichtöffentlichen Teil wurde die Unterbringung der Uniformen des Musikvereins in der Alten Schule und der Wechsel von Gemeindearbeitern besprochen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarktfahrt nach Düsseldorf

Am 28. November fuhren 48 Einwohner der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, einer Einladung des Seniorenbüros ...

Land bewilligt Fördermittel für Selterser Stadtumbau

Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Innenministerium und Landtagspräsident Hendrik Hering sind häufige ...

Verkehrsunfallflucht in Dreikirchen

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Unfalls am Mittwoch in Dreikirchen. Offenbar ...

Adventsnachmittag in Selters war großer Erfolg

Noch nie hatten so viele Menschen den Adventsnachmittag in Selters besucht. Die gemütliche, familiäre ...

Computerspielförderung des Bundes geht nach Niederelbert

Als erstes Unternehmen aus Rheinland-Pfalz wird Binary Impact aus Niederelbert, Verbandsgemeinde Montabaur, ...

Verkehrsunfall mit Flucht zwischen Streithausen und Marienstatt

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Spiegelunfall auf der K 21 zwischen ...

Werbung