Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Ortsgemeinderat Breitenau beschloss Forstwirtschaftsplan und Steuerhebesätze

Die letzte Gemeinderatssitzung fand in Breitenau in der Grillhütte „Auf dem Köpfchen“ statt. Zu Beginn der Sitzung begrüßte der Vorsitzende den zuständigen Revierförster Ulrich Hannappel, weil der Gemeinderat unter dem ersten Tagesordnungspunkt über den Forstwirtschaftsplan 2020 zu entscheiden hatte.

Breitenau. Revierförster Hannappel gab dem Gemeinderat einen Überblick über das noch laufende Forstwirtschaftsjahr und die großen Schäden durch den Borkenkäfer und erläuterte die schwierige Planung für das kommende Forstwirtschaftsjahr. Dann wurde der Forstwirtschaftsplan 2020 mit Gesamteinnahmen von 145.163 Euro und Gesamtausgaben von 154.318 Euro beschlossen.

Im Anschluss beschloss der Gemeinderat, die zurzeit geltenden Steuerhebesätze unverändert für das Jahr 2020 zu übernehmen.

Der Bauausschuss der Ortsgemeinde Breitenau hat sich im Rahmen seiner Sitzung am 17. Oktober mit der Umgestaltung des Friedhofes Breitenau befasst. Der Gemeinderat beschloss, zunächst die Kosten für das vorgelegte Konzept von einem Planungsbüro ermitteln zu lassen.

Anschließend gab der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Harald Novak, das Ergebnis der Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2018 bekannt. Der vorgelegte Jahresabschluss 2018 mit seinen Anlagen sowie die Einnahme- und Ausgabebelege wurden geprüft. Es kam zu keinen Beanstandungen. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Breitenau, zum Bilanzstichtag 31. 12. 2018 beträgt 3.552.523,05 Euro. Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten der Gemeinde Breitenau wurde die Entlastung erteilt. In den anschließenden Haushaltsvorberatungen wurden Gelder für die Maßnahme der Friedhofsumgestaltung veranschlagt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das mögliche Maifest am 8. Mai 2020 an der Grillhütte, wurde ein Festausschuss gebildet.

Unter Mitteilungen und Anfragen wurden verschiedene Angelegenheiten aus dem Ortsgeschehen besprochen.

Im folgenden nichtöffentlichen Teil wurde die Unterbringung der Uniformen des Musikvereins in der Alten Schule und der Wechsel von Gemeindearbeitern besprochen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Land bewilligt Fördermittel für Selterser Stadtumbau

Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Innenministerium und Landtagspräsident Hendrik Hering sind häufige ...

Verkehrsunfallflucht in Dreikirchen

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Unfalls am Mittwoch in Dreikirchen. Offenbar ...

Alle Jahre wieder: Westerwald Bank lud zum Weihnachtsmarktempfang

Traditionell findet die Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarkts am Vorabend des Markts in der Westerwald ...

Verkehrsunfall mit Flucht zwischen Streithausen und Marienstatt

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Spiegelunfall auf der K 21 zwischen ...

Schiedsrichter des Jahres 2019 im Fußballkreis Westerwald/Sieg gewählt

Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte ...

Haushaltsentwurf der Stadt Hachenburg beschlossen

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Hachenburg am 2. Dezember teilte Stadtbürgermeister ...

Werbung