Werbung

Nachricht vom 10.12.2019    

Neue Wohngruppe für Kinder in Nister

Einen neuen Lebensort für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren schafft der gemeinnützige Jugendhilfeträger MUTABOR Mensch & Entwicklung in Nister. Ab Januar finden die über ein Jugendamt vermittelten Kinder, die nicht mehr in ihrer Ursprungsfamilie leben können, ein neues Zuhause im Dachgeschoss eines ehemaligen Hotels. Dieses wurde seit 2016 auf allen drei Etagen mit insgesamt 18 Plätzen für die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen genutzt.

MUTABOR Haus in Nister. Foto: Max Mucharski

Nister. Als Ende 2018 der Zustrom von geflüchteten Menschen nachließ, verhandelte MUTABOR mit den zuständigen Stellen eine inhaltliche Veränderung der Arbeit.

Infolgedessen mussten zahlreiche bauliche Maßnahmen ergriffen werden, um zwei räumlich getrennte Wohngruppen zu ermöglichen. Das bisherige Treppenhaus für alle drei Etagen wird heute nur noch als Zugang zur Kindergruppe im Dachgeschoss genutzt. Durch eine neu gesetzte Wand und Türe ist ein in sich abgeschlossener Bereich entstanden.

Eine extra eingebaute innenliegende Treppe verbindet nun das Erd- und Obergeschoss miteinander. Dort – in der zweiten Wohngruppe – leben derzeit neun jugendliche Flüchtlinge und ein deutscher Jugendlicher im Alter von 15 bis 18 Jahren. „Etwa ein Jahr haben uns die Veränderungen beansprucht. Jetzt können wir uns endlich auf unseren Zuwachs freuen“, erklärt Einrichtungsleiterin Lara Hübinger.

Spenden dringend gebraucht
Natürlich wäre noch einiges zu tun wie etwa kindgerechte Möbel anzuschaffen. Auch Spielsachen für drinnen und draußen, Kinderfahrräder oder Spielgeräte für den großen Garten wie eine Schaukel, ein Sandkasten oder ein Klettergerüst würden gebraucht. „Wir wären glücklich über Sachspenden aller Art und über jede finanzielle Unterstützung“, hebt die junge Frau – auch im Namen aller Mitarbeitenden - hervor.



Dazu gehören neben den zwölf Fachkräften auch zwei Hauswirtschafterinnen und ein Hausmeister. Obwohl sie personell recht gut aufgestellt seien, so Hübinger, fehle noch eine Fachkraft.

Für die sechs Kinder sind sechs Vollzeitkräfte im Schichtdienst vorgesehen, da es sich um eine Intensivgruppe handelt. Im Unterschied zur jugendlichen Regelgruppe erfahren die Kinder eine besondere Form der pädagogischen Hilfestellung. Ihre Betreuung zeichnet sich durch eine intensive Beziehungsarbeit aus und einen verlässlichen, klar strukturierten Rahmen.

„Wir geben ihnen die Zuwendung, die sie brauchen, um sie zur Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit zu befähigen. Auf diesem Weg sind wir für die Kinder Unterstützer und Wegbegleiter“, beschreibt die Pädagogin den Kern der Arbeit mit den Neuankömmlingen. Weitere Infos zu MUTABOR unter www.mutabor-mensch.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Besinnliche Weihnachtsfeier im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass sich die Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Fußballkreis ...

Mitgliederversammlung des Förderkreises für das DRK-Krankenhaus Hachenburg

Die diesjährige Mitgliederversammlung war geprägt von der seit Mitte des Jahres geführten Strukturdebatte ...

Geplante Grundrente stößt auf starken Widerhall

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Die von der Großen Koalition kürzlich ...

Neujahrstreffen des „Förderkreis Limes Hillscheid“

Annum novum faustum felicem tibi!- (ein glückliches Neues Jahr für dich !) .... unter dem Motto startet ...

Vortrag „Im Namen des Volkes – Das Gerichtswesen im Westerwald“

Für alle, die ihre Westerwälder Heimat genauer kennenlernen möchten, bietet der Limbacher Kultur- und ...

Baubeginn: Mensa wird vergrößert – Heinrich-Roth-Realschule plus wird erweitert

Mindestens eine Nummer größer wird die Heinrich-Roth Realschule plus sein, wenn die anstehenden Bauprojekte ...

Werbung