Werbung

Nachricht vom 10.12.2019    

Vortrag „Im Namen des Volkes – Das Gerichtswesen im Westerwald“

Für alle, die ihre Westerwälder Heimat genauer kennenlernen möchten, bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) in diesem Winterhalbjahr bereits zum fünften Mal seine beliebte Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“). Bis einschließlich März nehmen namhafte Referenten im barrierefreien Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3) einmal monatlich unterschiedliche Aspekte unserer Heimat „unter die Lupe“.

Die winterliche Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ erfreut sich großer Beliebtheit. Foto: Martin Schüler

Limbach. Für Dienstag, den 17. Dezember, um 19 Uhr konnte Richter i. R. Hans Helmut Strüder als Referent gewonnen werden. Er rückt das Gerichtswesen im Westerwald in den Fokus. Welche Gerichte haben wir im Westerwald? Welche Arten von Gerichtsprozessen gibt es bei uns und wie laufen diese ab? Worüber und wie oft wird im Westerwald überhaupt Recht gesprochen? Auf diese und viele weitere Fragen hat der Referent die Antworten. Und natürlich wird der ehemalige Richter auch aus seiner jahrzehntelangen Praxis am Amtsgericht Westerburg die eine oder andere Anekdote mitbringen.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Weitere Informationen und das Gesamtprogramm gibt es gerne unter 0151 220 74 323 und hier.

Termin: Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Referent: Hans Helmut Strüder, Richter i. R.
Vortragstitel: „Im Namen des Volkes – Das Gerichtswesen im Westerwald“


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Neujahrstreffen des „Förderkreis Limes Hillscheid“

Annum novum faustum felicem tibi!- (ein glückliches Neues Jahr für dich !) .... unter dem Motto startet ...

Neue Wohngruppe für Kinder in Nister

Einen neuen Lebensort für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren schafft der gemeinnützige ...

Besinnliche Weihnachtsfeier im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass sich die Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Fußballkreis ...

Baubeginn: Mensa wird vergrößert – Heinrich-Roth-Realschule plus wird erweitert

Mindestens eine Nummer größer wird die Heinrich-Roth Realschule plus sein, wenn die anstehenden Bauprojekte ...

Matthias Reßmann übernimmt offiziell die Wehrführung in Girod

Matthias Reßmann ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann, engagiert setzt er sich für die Belange der Feuerwehr ...

Fall des Monats: Gackernde Hühner und krähender Hahn zu laut?

Zwei Nachbarn in einem kleinen Ort im Bezirk des Amtsgerichts Diez an der Lahn streiten über die Frage, ...

Werbung