Werbung

Nachricht vom 10.12.2019    

Winterliche Klänge im Gewölbe

Zum Jahresabschluss noch einmal besinnliche Klänge am 17. Dezember zum „krummen Dienstag“ Die „Elzer Stubbemusiker“ singen und spielen im Historica-Gewölbe echte Volkslieder aus verschiedenen Regionen Deutschlands, unter anderem aus dem Taunus und Westerwald, um die es viel zu schade wäre, wenn man sie vergessen würde.

Foto: Stubbemusik

Montabaur. Zum Programm gehören neben Instrumentalstücken aus dem südlichen Raum Deutschlands auch Lieder aus dem Erzgebirge, wo die Volksmusik vor allem durch Anton Günther noch etwas ganz Besonderes ist.

Gerne spielt die Gruppe aber auch unvergessene Schlager aus den 20er und 30er Jahren; "Eine Insel aus Träumen geboren", "Wenn der Herrgott net will" oder "Irgendwo auf der Welt" bekommen durch die Besetzung des Ensembles eine ganz besondere Note. Die Stubbemusiker spielen ohne Verstärkung und werden im Gewölbekeller nicht nur „Zwei Spuren im Schnee“ zurücklassen und das Publikum schnell in die Atmosphäre einbinden. Geprobt wird in der Wohnstube auf der Eckbank, im Sommer auch am Lagerfeuer, meist bei Worscht und Woi oder einem erfrischenden Fläschchen Bier und immer mit viel Spaß und Freude an den schönen alten Liedern.



Beginn ist um 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer Hospitalstraße/ Ecke Kolpingstraße Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Fall des Monats: Gackernde Hühner und krähender Hahn zu laut?

Zwei Nachbarn in einem kleinen Ort im Bezirk des Amtsgerichts Diez an der Lahn streiten über die Frage, ...

Matthias Reßmann übernimmt offiziell die Wehrführung in Girod

Matthias Reßmann ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann, engagiert setzt er sich für die Belange der Feuerwehr ...

Baubeginn: Mensa wird vergrößert – Heinrich-Roth-Realschule plus wird erweitert

Mindestens eine Nummer größer wird die Heinrich-Roth Realschule plus sein, wenn die anstehenden Bauprojekte ...

Schellenberg-Grundschule freut sich über Spende der Feuerwehr

Es ist zur guten Tradition geworden, dass die ausrangierten Weihnachtsbäume von der Freiwilligen Feuerwehr, ...

Stadt Montabaur investiert in die Zukunft: Spatenstich für Kita St. Johannes

Vor zwei Jahren war die Stadt Montabaur von dem Befund eines Schimmelpilzbefalls in der Kita St. Johannes ...

Die „etwas andere Weihnachtsgeschichte“ von Melancholie und Liebe

Die @coustics! Welch ein Jubel, welche Freude war mit ihnen am Jahresende wieder in die Alte Schmiede ...

Werbung