Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2010    

Marktplatz in Bad Marienberg eingeweiht

Die Stadt Bad Marienberg hat eine neue „Gute Stube“: den Marktplatz. Diese im Herzen der Stadt gelegene Treff- und Begegnungsstätte wurde jetzt im Beisein von zahlreichen Ehrengästen feierlich eingeweiht.

VG-Bürgermeister Jürgen Schmidt (links) freute sich mit den Gästen über Bad Marienbergs neue

Bad Marienberg. Mit seiner Bühne, den Sitzecken, den Wasserspielen und den fünf Kneipp-Säulen ist der neue Marktplatz der Kurstadt ein besonderes Aushängeschild. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 900.000 Euro (inklusive Grundstückstausch, Supermarktabriss, Toilettenanlage) wurden vom Land mit rund 580.000 Euro gefördert. Nicht zuletzt aus diesem Grund nahmen Minister Hendik Hering, Staatssekretär Roger Lewentz, der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz und Landrat Achim Schwickert an der Feierstunde teil.

„Es mussten viele Hindernisse aus dem Weg geräumt werden“, sagte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth rückblickend, doch mit Hilfe vieler engagierter Bürger, die mit ihren Vorschlägen zur Planung und Namensgebung beigetragen hätten, und des Planungsbüros Redlin aus Dreikirchen, der bauausführenden Firmen und der Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sei es zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Nun fülle der Marktplatz eine Lücke und sei eine ideale Verbindung zwischen Einkaufsmeile und Kurpark.

„Gute Projekte unterstützt man gerne“, freute sich auch Staatssekretär Roger Lewentz, schließlich sei die Stadt Bad Marienberg, die sich auf positive Weise den Herausforderungen des demografischen Wandels stelle, dem Land „lieb und teuer“. „Dies ist ein Platz, wo man über Gott und die Welt spricht“, so Pfarrer Oliver Salzmann, der gemeinsam mit Pfarrer Winfried Roth die Einsegnung vornahm. Planerin Claudia Redlin und Architektin Claudia Renz bedankten sich für die gute und kompetente Zusammenarbeit, wiesen auf die Bedeutung der zentralen Begegnungsstätte hin und überreichten als Erinnerung das Hinweisschild „Marktplatz“.



Auch der Big Band der Stadt Bad Marienberg, die bei strahlendem Sonnenschein mit bekannten Melodien unterhielt, kam besondere Ehre zuteil. Ihr wurde von Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth per Urkunde offiziell der Name „Big Band der Stadt Marienberg“ verliehen. Überdies erhielt sie einen finanziellen Beitrag in Höhe von 2.500 Euro. An Bandleader Friedhelm Schneider überreichte Neufurth als Zeichen des Dankes und der Anerkennung einen Wapperteller. Mit von der unterhaltsamen Partie waren außerdem „Die Riewesklüüss“, die Goldberg-Musikanten sowie Chebby’s Musikschule und der Musikverein Neuhochstein-Schönberg.

***

Weitere kostenlose Open-Air-Veranstaltungen auf dem Marktplatz:

Am Wochenende des 12. und 13. Juni lockt das 5. Bad Marienberger Weinfest auf den Marktplatz. Für musikalische Unterhaltung sorgen samstags das Duo Illusion und sonntags die Daadetaler Knappenkapelle sowie die Musikschule Carmen Brado. Im Anschluss an die Melodien von Manfred Peter und der Live-Übertragung des Formel-1-Grand Prix in Kanada geht’s auf der „Marmer Fanmeile“ weiter mit dem Public Viewing Deutschland gegen Australien.
Es folgen der Deutsche Schlagerabend (22. Juni), die Swinging Fanfares aus Düsseldorf (6. Juli), Italienische Lieder mit Santino de Bartolo (20. Juli), Wie-Waldi-Quattro (3. August), Stagelight (17. August) und die Special Guest Band (31. August). Nach einem ökumenischen Gottesdienst wird am 8. August „Der Tag der Chöre“ stattfinden. Auch der Weihnachtsmarkt soll auf dem neuen Marktplatz die Besucher in seinen Bann ziehen und so für einen schönen Abschluss des Veranstaltungsreigens sorgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Rosenbauer wirbt für Spendeausweis

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Josef Rosenbauer, hat anlässlich des Tages ...

Elf Banken zum Bank-Wettbewerb gebracht

Unter dem Motto „Platz nehmen“ hatten die Kreissparkasse Westerwald, die Nassauische Sparkasse , die ...

Junge Musikerinnen waren erfolgreich

Musik macht Freude und kann auch Freundschaften vermitteln. So wie bei Vera Schui aus Weltersburg und ...

Vier Verkehrsunfälle - Vier Verletzte

Vier Verkehrsunfälle mit verletzten Personen zählte die Polizeiinspektion in Montabaur in den vergangenen ...

Zwei verrückte Tage in Hachenburg

Beim Stadtfest am kommenden Wochenende spielen nicht nur die Hachenburger verrückt. Zwei Tage lang gibt ...

Schätze der Erde und Geheimnisse der Natur

Die Themen „Leben und Arbeiten im Basaltabbau“ – einer typisch Westerwälder Tradition – und „Naturraum ...

Werbung