Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Reaktionen zum Krankenhaus-Standort: „Nach vorne schauen“

Die neue DRK-Westerwald-Klinik, die das Verbundkrankenhaus Altenkirchen- Hachenburg „in sechs bis acht Jahren" ablösen soll, wird in Hattert/Müschenbach gebaut. Das war der Konsens eines Gespräches im Altenkirchener Kreishaus am Montagmorgen auf Initiative von Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), der Mainzer Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Erste Reaktionen kommen aus Altenkirchen.

Die Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Hattert. (Foto: hak)

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen: "Ich respektiere die Entscheidung der Landesregierung für den Krankenhausstandort Hattert. Bekanntermaßen hatte ich eine andere Variante, nämlich Giesenhausen, favorisiert. Aber ich habe auch stets betont, dass die Top-Drei-Standorte in den Bewertungen nur um Millimeter auseinanderliegen. Wenn eine Entscheidung gefallen ist, gilt es, nicht nachzukarten. Alle Beteiligten müssen jetzt nach vorne schauen, um konzeptionelle Fragen und die Finanzierung zu klären im Interesse der Gesundheitsversorgung im Westerwald. Wichtig ist außerdem, dass es auch für das Kirchener Krankenhaus eine Perspektive geben muss.“

Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen. "Ich respektiere die Entscheidung der Ministerin. Mittragen kann ich den Standort 'Bahnhof Hattert' jedoch nicht. Das Gelände ist abschüssig, in privatem Eigentum, und es gibt eine nicht unerheblich einzuhaltende Bauverbotszone zu den Bahngleisen. All das ist am Standort 'Giesenhausen' nicht der Fall, der zudem große Akzeptanz findet. Zwei Drittel der Fläche dort steht im Eigentum der Ortsgemeinde. Meine Fragen, weshalb 'Giesenhausen' dennoch kategorisch ausscheidet, blieben in der Zusammenkunft leider unbeantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK-Trägergesellschaft, Herr Rainer Kaul, konstatierte, dass am alten Standort 'Altenkirchen' zukünftig auch ambulante Notfallversorgung und Operationen möglich seien. Das freut mich natürlich. Ob dies zu realisieren ist, hängt aber gewiss auch von der finanziellen Förderung ab."

Hendrik Hering, Landtagsabgeordneter. "Die Entscheidung der Gesundheitsministerin begrüße und unterstütze ich. Es wird Klarheit geschaffen und eine vom Kirchturmsdenken geprägte Debatte beendet, für die die Menschen im Westerwald kein Verständnis haben. Dieser Durchbruch beschert uns ein zukunftsfähigen Klinikneubau für rund 100 Millionen Euro. Ich bin froh, einen Beitrag zur Lösung der Standortfrage geleistet zu haben, der die Akzeptanz aller Beteiligten gefunden hat.



Der Standort Hattert/Müschenbach erfüllt die Erwartungen, die ich von Anfang an für ein neues Krankenhaus für notwendig erachtet habe. Er ist gut an die Bundesstraße und die Bahn angebunden und für fast alle Menschen ohne Fahrtzeitverlängerungen, wenn nicht schneller erreichbar, als das bestehende Haus, da man sich den Weg durch die Stadt spart. Darüber hinaus ist es – so glaube ich – auch für Hachenburg besser, da die Stadt sich das Gebiet um das Hofgut Kleeberg für eine weitere Stadtentwicklung dauerhaft abgeriegelt hätte. Auch für den Verkehr in der Löwenstadt ist diese Entscheidung besser, denn bereits heute ist der Bereich Saynstraße/Westrandstraße vom Verkehr nahezu ausgelastet.

Jetzt gilt es, den bevorstehenden Ausbau der B414 klug zu nutzen und die Straßenführungen der B 413, B414, sowie die Zufahrten nach Hattert (und damit auch zum Krankenhaus), Müschenbach und Marienstatt so intelligent neu zu ordnen, dass die Straßen gut und kreuzungsfrei mit einem großen Kreisverkehr verbunden werden. In diesem Zug ist es auch möglich, die Bahnlinie mittels Brücke Übergangsfrei zu queren. Hierzu habe ich bereits erste Gespräche mit dem Landesbetrieb Mobilität geführt. (hak, red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


BfDI verhängt Geldbuße gegen 1&1 Telecom GmbH in Millionenhöhe

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister ...

Saisonfinale mit Auswärtssieg beim ASV Ludwigshafen

Mit einem 20:13 konnten die WKILOGRAMM-Ringer der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Metternich/Rübenach Boden ...

Ausverkaufter Kultur-Keller mit „Schässelong“ am zweiten Adventssonntag

Am vergangenen zweiten Advent lud das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg zur dritten Ausgabe ...

Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“ plante für 2020

Turnusmäßig treffen sich am letzten Freitagabend im Monat die Mitglieder, Freunde und Unterstützer der ...

Schule Norken erhält Förderzusage aus Digital-Pakt Schule

Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 25.000 Euro erhält die UNESCO-Projektschule Norken im Westerwaldkreis ...

„evm mit Herz“ unterstützt die neue Bücherei in Roßbach/WW

Harald Satorius engagiert sich für seine Region und die Menschen, die dort wohnen. In Gesprächen im Freundeskreis ...

Werbung