Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“ plante für 2020

Turnusmäßig treffen sich am letzten Freitagabend im Monat die Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Bürgerinitiative (BI) „7-Wege-Gegenwind e.V.“ zu ihrem Vereinstreffen. So auch am 29. November. Gut 30 Mitglieder und Freunde waren der Einladung gefolgt.

Neues Logo der BI. Grafik: Peter-Josef Koch

Ransbach-Baumbach. In gewohnter Manier informierte der Vorsitzende der BI die Mitglieder und Freunde über die aktuellen Geschehnisse zum geplanten Windpark Haiderbachhöhe. Dabei konnten zahlreiche Fragen der Gäste beantwortet und erörtert werden. In dem Zusammenhang wurde auch das neue Vereinslogo vorgestellt, das vom Vereinsmitglied und Dipl.-Designer Peter-Josef Koch aus Ransbach-Baumbach gestaltet wurde.

Im Anschluss an die Berichterstattung erfolgte der sogenannte gemütliche Teil. Dabei fanden viele interessante Gespräche und Diskussionen statt. So wurden unter anderem Aktivitäten und Termine für das Jahr 2020 vereinbart. Hierzu zählt auch eine neue Homepage für die BI, die gegenwärtig im Aufbau ist. Darüber hinaus werden gerade weitere Fotomontagen von einem professionellen Fotografen erstellt, die die Platzierung der Windräder auf der Haiderbachhöhe zeigen.



Das nächste Treffen wird Anfang 2020 stattfinden. Alle Vereinsmitglieder erhalten hierzu wie gewohnt eine persönliche Einladung. Darüber hinaus wird der Termin wie gewohnt in den bekannten Medien veröffentlicht. (Leo Hoffmann, Vorsitzender der BI)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Reaktionen zum Krankenhaus-Standort: „Nach vorne schauen“

Die neue DRK-Westerwald-Klinik, die das Verbundkrankenhaus Altenkirchen- Hachenburg „in sechs bis acht ...

BfDI verhängt Geldbuße gegen 1&1 Telecom GmbH in Millionenhöhe

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister ...

Saisonfinale mit Auswärtssieg beim ASV Ludwigshafen

Mit einem 20:13 konnten die WKILOGRAMM-Ringer der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Metternich/Rübenach Boden ...

Schule Norken erhält Förderzusage aus Digital-Pakt Schule

Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 25.000 Euro erhält die UNESCO-Projektschule Norken im Westerwaldkreis ...

„evm mit Herz“ unterstützt die neue Bücherei in Roßbach/WW

Harald Satorius engagiert sich für seine Region und die Menschen, die dort wohnen. In Gesprächen im Freundeskreis ...

Neueröffnung Nähstübchen in Bad Marienberg

Im Oktober eröffnete Marlene Helsper in der Marktstraße 4 ihr Geschäft „Nähstübchen“, in dem Nähkurse, ...

Werbung