Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

„evm mit Herz“ unterstützt die neue Bücherei in Roßbach/WW

Harald Satorius engagiert sich für seine Region und die Menschen, die dort wohnen. In Gesprächen im Freundeskreis hat er von einem Projekt zur Erneuerung der Bibliothek in der Ortsgemeinde Roßbach gehört. Die vorhandene Bibliothek sollte vergrößert und so eingerichtet werden, dass sie den Anforderungen einer modernen Bibliothek entspricht. Dazu gehören zum Beispiel erweiterte Öffnungszeiten, PC-Arbeitsplatz für Besucher, genügend Platz für Schulklassen und Kindergartengruppen.

Bürgermeister Wilfried Oettgen, Bibliotheksleiterin Heidrun Simon und Harald Satorius von der EVM in der vor kurzem eröffneten Bücherei im Gemeindezentrum Roßbach/WW. Foto: EVM.

Roßbach. Das wollte Harald Satorius gerne unterstützen. So reichte der Teamleiter der Kundenbetreuung bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) das Projekt bei seinem Arbeitgeber ein. Mit „evm mit Herz“ unterstützt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen Projekte von Mitarbeitern, die einen gesellschaftlichen Beitrag für das Leben in den Kommunen leisten. Die Vorhaben können vielseitig sein: dem Sport dienen, den Hilfs- und Rettungsdiensten, der Kunst und Kultur, der Gesundheit und dem Sozialen sowie der Bildung und Erziehung. Sie müssen ausschließlich einen gemeinnützigen Charakter haben.

Er hatte Erfolg: Die EVM unterstützt die Umgestaltung der Bibliothek mit 1.000 Euro. Damit konnte der Herzenswunsch der Ortsgemeinde im Zuge der Neubaumaßnahme am Gemeindezentrum für die Einwohner auch der umliegenden Ortschaften, der Kindergarten- und Schulkinder vor Ort, unterstützt werden.



„evm mit Herz“ ist eine Initiative der EVM-Gruppe für das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter. Die rund 1.000 Beschäftigten des Energie- und Dienstleistungsunternehmens sind in der Region zu Hause und zeigen dies auch. Viele wollen in ihren Heimatgemeinden auch persönlich etwas zur Lebensqualität beitragen. Und weil soziale Projekte meist finanzielle Unterstützung benötigen, hilft das kommunale Unternehmen, dass die Projekte ihrer Mitarbeiter auch umgesetzt werden können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


Schule Norken erhält Förderzusage aus Digital-Pakt Schule

Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 25.000 Euro erhält die UNESCO-Projektschule Norken im Westerwaldkreis ...

Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“ plante für 2020

Turnusmäßig treffen sich am letzten Freitagabend im Monat die Mitglieder, Freunde und Unterstützer der ...

Reaktionen zum Krankenhaus-Standort: „Nach vorne schauen“

Die neue DRK-Westerwald-Klinik, die das Verbundkrankenhaus Altenkirchen- Hachenburg „in sechs bis acht ...

Neueröffnung Nähstübchen in Bad Marienberg

Im Oktober eröffnete Marlene Helsper in der Marktstraße 4 ihr Geschäft „Nähstübchen“, in dem Nähkurse, ...

Autofahrer unter Alkoholeinfluss am Nikolaustag

Einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss baute am 6. Dezember ein junger Autofahrer bei Steinebach ...

Nikolausfeier des Kinderturnclubs in der Turnhalle Hachenburg

In der festlich geschmückten Turnhalle in Hachenburg ging es munter zu. Kinder und Eltern sangen Weihnachtslieder. ...

Werbung