Werbung

Nachricht vom 08.12.2019    

Winter-Veranstaltungen im Stöffel-Park Enspel

Es geht Weihnachten entgegen. Trotz Wintersaison ist im Stöffel-Park in Enspel einiges los. „Die feine Herrenband“ namens @coustics haben noch drei ausverkaufte Konzerte gegeben. Die gute Nachricht: @coustics werden 2020 im Stöffel-Park ganze vier Mal Anfang Dezember auftreten.

@coustics. Foto: Markus Döring

Enspel. • Zwischen den Jahren, am Sonntag, 29. Dezember 2019, können von 10 bis 14 Uhr die Basalt-Verladestation und die beiden Rangierloks besucht werden. Eine kurze Fahrt auf der alten Rangierlok ist möglich. Da haben kleine wie große Kinder ihren Spaß dran. Ein internes Feierstündchen für Helfer und Freunde schließt sich an. Adresse: Müllserbitz in 57647 Enspel.

• Das neue Jahr 2020 begrüßt der Stöffel-Park nach neumodischer Sitte: Der große Winterwandertag am Sonntag, 5. Januar 2020, findet hier erneut statt. Start und Ziel ist im Park – hier die Stöffelstraße und weiter ganz hoch fahren und oben parken. Bitte vorher anmelden.

• Im Februar ist der „Stöffel-Park unterwegs“: am 8. und 9. Februar präsentiert er sich, vertreten von Egon Negd, bei der Tourismus-Börse in Limburg (10 bis 18 Uhr in der Limburger Stadthalle).

• Am 15. und 16. Februar schlägt er einen Stand bei der Tourismusmesse in Koblenz auf (auch an beiden Tagen 10 bis 18 Uhr).

• Ende Februar gibt es noch ein Schmackerl: Der Jazz-Brunch in der Alten Schmiede am 23. Februar 2020, 11 bis 14 Uhr lockt musikalische Feinschmecker und Genießer. Die Plätze sind begrenzt.



Mehr Veranstaltungen und Infos finden Sie unter www.stoeffelpark.de.

Wer Interesse daran hat, regelmäßig informiert zu werden über Stöffel-Park-Events, melde sich unter info@stoeffelpark.de für die Rundmails an (einfach Name und E-Mail-Adresse angeben).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Der Angstgegner hat wieder zugeschlagen

2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen: Deichstadtvolleys unterliegen mit 1:3 vor heimischer Kulisse gegen ...

Liebe Leser, was war Ihr schönstes Erlebnis 2019?

Weihnachten steht vor der Tür und trotz Adventsstress ist dies klassischerweise die Zeit der Besinnlichkeit ...

Präventionskampagne der Unfallkasse lässt sich gut auf Feuerwehren übertragen

Die Kampagne zur Kultur der Prävention trifft nach Meinung von Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes ...

Gute Stimmung und Glühwein beim „Weihnachtszauber Höhr-Grenzhausen“

Rund um den Töpferplatz fand am Samstag, 7. Dezember im Stadtteil Höhr der Weihnachtszauber statt. Stadt, ...

Buchtipp: „Römische Naschkatzen“ von Marcus Junkelmann

Römische Gerichte haben vor allem auf Festen entlang der Limesregion Konjunktur. Wer die Römerfeste etwa ...

Rotarischer Kunstpreis 2019 im Roentgen-Museum Neuwied

Immer wieder ist ein Höhepunkt in der Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum Neuwied die Verleihung ...

Werbung