Werbung

Nachricht vom 08.12.2019    

Gute Stimmung und Glühwein beim „Weihnachtszauber Höhr-Grenzhausen“

Von Helmi Tischler-Venter

Rund um den Töpferplatz fand am Samstag, 7. Dezember im Stadtteil Höhr der Weihnachtszauber statt. Stadt, das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, das Quartiersmanagement Höhr sowie Pro Höhr-Grenzhausen hatten mit 20 Hütten und großen Fichten mit glitzernder Beleuchtung ein stimmungsvolles Ambiente gestaltet, das am Abend mit sehr anheimelnd wirkte.

Freundliche Marktbeschicker und großes Warenangebot in Höhr-Grenzhausen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Höhr-Grenzhausen. Die Standbetreiber hatten ihre Hütten und Zelte liebevoll dekoriert. Ortsansässige Vereine, Gastronomie und Handel beteiligten sich mit Angeboten, diese bestanden überwiegend aus selbst gestrickten, genähten, gebackenen und gebastelten Artikeln. Wer das Besondere suchte, hatte eine fulminante Auswahl an Unikaten, vom Baby-Schlabberlatz bis zum kreativ genähten Portemonnaie, von wollig-warmen Schneemännern bis zu feinen Pralinen mit und ohne Alkohol.

Traditionelles wie Papierlaternen, gehäkelte Topflappen, Weihnachtsdekoration aus Holz und Filz, Mistelzweige, Kerzen, Marmeladen, Plätzchen und Weihnachtsbaumkugeln gehört auf einen Weihnachtsmarkt. Frisch geschlagene Weihnachtsbäume mit Lieferservice waren ebenfalls im Angebot. Novitäten waren auch zu finden, etwa durch LED-Beleuchtung geheimnisvoll schillernde Luftballons und glänzender Schmuck aus Edelstahl.



Natürlich gab es ein großes Angebot an kulinarischen Genüssen. Der beliebte Glühwein wurde umweltbewusst in Gläsern ausgeschenkt, die in einem Geschirrmobil gespült wurden. Da das milde und trockene Wetter zum Bummeln und Bleiben einlud, nutzten zahlreiche Besucher den „Weihnachtszauber“ als Gelegenheit für einen gemütlichen Abend und Treffpunkt für nette Gespräche mit Freunden, Bekannten und Verwandten. Die Grill- und Backwaren fanden daher reißenden Absatz. Kaffee und Kaltgetränke waren alternativ zu Glühwein auch zu haben. Rundum an den Stehtischen herrschte eine heiter-kommunikative Stimmung.

Bereits zum 14. Mal fand der Weihnachtszauber im Stadtteil Höhr auf dem Töpferplatz statt. Zudem waren die Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet. Der rege Besuch am Samstag wird die Veranstalter mit Sicherheit zum Weitermachen motivieren. htv


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kontrollen zur Fahrradsaison: Polizei ahndet zahlreiche Verstöße in Koblenz

Mit dem Beginn der Fahrradsaison intensiviert die Polizei Koblenz ihre Kontrollen in der Innenstadt. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Hachenburg - 16-Jähriger verletzt

In Hachenburg ereignete sich am Donnerstagabend (24. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger ...

Unfall am Bahngleis vor Hachenburg: Zugverkehr kam zum Erliegen

In Hachenburg kam es am Donnerstag (24. April) zu einem Verkehrsunfall, der den Bahnverkehr zum Erliegen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Tatverdächtiger vermutlich verletzt

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Einladung zum 9. Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel

Am Sonntag, 11. Mai, verwandelt sich der Stöffel-Park in Enspel von 13 bis 18 Uhr in ein buntes Erlebnisparadies ...

Weitere Artikel


Winter-Veranstaltungen im Stöffel-Park Enspel

Es geht Weihnachten entgegen. Trotz Wintersaison ist im Stöffel-Park in Enspel einiges los. „Die feine ...

Der Angstgegner hat wieder zugeschlagen

2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen: Deichstadtvolleys unterliegen mit 1:3 vor heimischer Kulisse gegen ...

Liebe Leser, was war Ihr schönstes Erlebnis 2019?

Weihnachten steht vor der Tür und trotz Adventsstress ist dies klassischerweise die Zeit der Besinnlichkeit ...

Buchtipp: „Römische Naschkatzen“ von Marcus Junkelmann

Römische Gerichte haben vor allem auf Festen entlang der Limesregion Konjunktur. Wer die Römerfeste etwa ...

Rotarischer Kunstpreis 2019 im Roentgen-Museum Neuwied

Immer wieder ist ein Höhepunkt in der Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum Neuwied die Verleihung ...

Mehr als 1.000 Einsendungen bei Ministeriums-Malwettbewerb

Sie haben gezeichnet, gebastelt und gemalt was das Zeug hält: Mehr als 1.000 Kunstwerke von Schülerinnen ...

Werbung