Werbung

Nachricht vom 07.12.2019    

Mehr als 1.000 Einsendungen bei Ministeriums-Malwettbewerb

Sie haben gezeichnet, gebastelt und gemalt was das Zeug hält: Mehr als 1.000 Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern aus mehr als 100 Schulen haben in den vergangenen Wochen das Ministerium erreicht. Jetzt steht die Gewinnerin fest. Trinity Frey von der Integrierten Gesamtschule Frankenthal hat mir ihrem Werk überzeugt und es auf die Weihnachtskarte des Ministeriums geschafft. Ella Gemmer aus der 1. Klasse der Erich-Kästner-Schule Hundsangen hat den fünften Platz geschafft und der Sonderpreis für die beste Arbeit als Klasse geht an die Klasse 5b, Robert Krups Realschule plus Neuwied.

Adventskalender-Beitrag des Mons-Tabor-Gymnaiums Montabaur, Klasse 5c. Foto: Ministerium

Mainz/Region. „Der Malwettbewerb hat vor allem eines ganz deutlich gezeigt: Rheinland-Pfalz ist ein Land begabter Nachwuchskünstlerinnen und –künstler. Von Andernach bis Zweibrücken haben Schülerinnen und Schüler sich die Zeit genommen und Bilder zum Thema Weihnachten gestaltet. Die Ergebnisse sind beeindruckend und ich möchte mich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihren Lehrkräften bedanken", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Die Siegerinnen und Sieger des Malwettbewerbs lauten:
1. Platz: Trinity Frey, 9. Klasse, IGS Frankenthal
2. Platz: Bonny Lehmann, 8. Klasse, Jakob-Weber-Schule Landstuhl
3. Platz: Cosmo Frieß, Emma Stock, Sophia Filippova, Julia Ehlers und Melina Wenzel, 5.
Klasse, Lina Hilger Gymnasium Bad Kreuznach
4. Platz: Benedikt Useldinger, 9. Klasse, Realschule plus Saarburg
5. Platz: Ella Gemmer, 1. Klasse, Erich-Kästner-Schule Hundsangen
Sonderpreis für die beste Arbeit als Klasse: Klasse 5b, Robert Krups Realschule plus Neuwied

„Aufgrund der Vielzahl der Kunstwerke kann die ursprünglich geplante Ausstellung leider nicht stattfinden – das Ministerium ist schlichtweg zu klein, um alle Bilder zeigen zu können", erklärte die Ministerin und kündigte an: „Selbstverständlich wollen wir unseren Schulen, vor allem aber allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie ihren Lehrkräften die Ergebnisse des Malwettbewerbs nicht vorenthalten. Deshalb werden wir eine digitale Ausstellung machen – ein Video, das alle Bilder zeigt und auf unserer Website abrufbar sein wird."

Darüber hinaus gibt es auf dem Twitter-Account des Ministeriums in diesem Jahr einen Adventskalender. Hier öffnet sich jeden Tag ein Türchen, hinter dem sich eines der vielen weihnachtlichen Kunstwerke versteckt. Vorbeischauen lohnt sich unter: Twitter.de @Bildung_RLP. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Rotarischer Kunstpreis 2019 im Roentgen-Museum Neuwied

Immer wieder ist ein Höhepunkt in der Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum Neuwied die Verleihung ...

Buchtipp: „Römische Naschkatzen“ von Marcus Junkelmann

Römische Gerichte haben vor allem auf Festen entlang der Limesregion Konjunktur. Wer die Römerfeste etwa ...

Gute Stimmung und Glühwein beim „Weihnachtszauber Höhr-Grenzhausen“

Rund um den Töpferplatz fand am Samstag, 7. Dezember im Stadtteil Höhr der Weihnachtszauber statt. Stadt, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Dezember

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Adventscafé im Limespavillon

Am 4. Dezember fand das schon traditionelle Adventscafé im Limespavillon statt. MACH MIT e.V., seit März ...

Werbung