Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Clowndoktoren freuen sich über großzügige Spende

Der Klinikalltag kann besonders für die jüngsten Patienten mitunter eintönig und grau werden. Umso besser, dass es die Clowndoktoren gibt, die ein wenig Farbe in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg bringen. Und noch besser, dass es Menschen und Firmen gibt, die diese wichtige Aktion unterstützen.

Über die großzügige Spende freuen sich (v.l.n.r.): Herr Dr. Furioso, Prof. Dr. Alex Veldmann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Ulrich Müller, Verkaufsleiter CHEFS CULINAR, und Herr Dr. Pustekuchen. Foto: privat

Limburg. Das Food-Service Unternehmen „CHEFS CULINAR“ spendete zu Beginn der Adventszeit die stolze Summe von 1.000 Euro an den Wiesbadener Verein „CLOWNDOKTOREN e. V.“ zur Unterstützung ihrer Arbeit in Limburg. Verkaufsleiter Ulrich Müller ließ es sich nicht nehmen, den symbolischen Scheck höchstpersönlich den Herren Doktoren Furioso und Pustekuchen zu überreichen.

Der Lebensmittelgroßhändler und Partner für das Gastronomiegewerbe verfolgt bereits seit einigen Jahren das Konzept, statt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu schicken, einen Betrag an caritative und soziale Einrichtungen zu spenden. Eine Idee, die Müller nach, sehr gut ankäme. Und so dürfen sich in diesem Jahr die Klinikclowns über eine großzügige Spende freuen, mit der eine ganz besondere Therapieform am St. Vincenz unterstützt wird.

Ihre Spaßsprechstunden halten Frau Doktor Pille-Palle und die Herren Doktoren Furioso und Pustekuchen vom Wiesbadener Verein „CLOWNDOKTOREN“ seit Sommer jeden Mittwoch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Vincenz-Krankenhauses. Getreu dem Motto „Lachen hilft heilen“ führen die promovierten Therapeuten der besonderen Art bei den kleinen Patienten zunächst einen gründlichen Lachtest durch, um dann Seifenblasenbehandlungen oder Erdbeereispizza zu verschreiben.

Die beiden Clowndoktoren sind freiberuflich tätige Künstler und werden, wie 30 weitere Therapeuten, vom Verein der „CLOWNDOKTOREN“ für ihre sensible Aufgabe ausgebildet und trainiert. Das Konzept hinter ihrer Arbeit: Die spielerische Betreuung der kleinen Patienten, stets in enger Abstimmung mit dem medizinischen und pflegerischen Personal, soll dem Krankenhausaufenthalt etwas von seiner Ernsthaftigkeit nehmen. (Frederike Hackenbroch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Naturschützer erlebten Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion ...

Hausarrest für Katzen?

Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) weist in einem „Zwischenruf“ die Forderung nach „Hausarrest“ für ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der B 42

Am 6. Dezember gegen 13:57 Uhr kam es auf der B 42 in der Fahrtrichtung Vallendar vor der Abfahrt Bendorf-Süd ...

Noch mehr Australien im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist bekannt für die größte zusammenhängende Känguruherde außerhalb Australiens mit etwa ...

LEADER-Projekt startet: Ein Forum für Hofläden und Co.

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Daubach im Lichterglanz

Ein „Weihnachtskleid“ der ganz besonderen Art verleiht das Blasorchester Daubach am dritten Adventssonntag, ...

Werbung