Werbung

Nachricht vom 05.12.2019    

Ximaj IT-Solutions – Maßgeschneiderte Lösungen von A bis Z

Von Lara Schumacher

Von der Beratung über System- und Softwareentwicklung, bis hin zu Projektmanagement und Prototyping: Das Unternehmen Ximaj IT-Solutions GmbH mit Firmensitz in Rosenheim und Büro in Luckenbach bietet seinen Kunden ein breites Spektrum, um individuelle Lösungen in vielen Bereichen geben zu können. Mit einem jungen Team aus rund 14 Mitarbeitern verschiedenster Fachrichtungen, punktet die 2012 gegründete Firma bei ihren Kunden insbesondere mit Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Dank ihrer Vielfältigkeit arbeitet Ximaj IT-Solutions branchenunabhängig, und ist sowohl in der Industrie, als auch im Maschinenbau, dem Handwerk oder Einzelunternehmen tätig.

Mit ihrer Vielfältigkeit kann die Firma Ximaj IT-Solutions bei ihren Kunden punkten. Fotos: Privat

Luckenbach. Wir vom Verlag haben uns mit Lineira Herrmann von Ximaj IT-Solutions GmbH unterhalten und Antworten auf die wichtigsten Fragen bekommen.

1. Wer sind Sie und was ist Ihre Unternehmenstätigkeit?
Unser Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Unternehmensbewusstsein unserer Kunden digital zu transformieren. Mit einem jungen, interdisziplinären Team unterstützen wir durch langjährige Erfahrung im Bereich Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Inspektionstechnik und Betriebswirtschaft bei der Automatisierung von Prozessen und Maschinen, ebenso wie bei der Entwicklung von Softwareanwendungen, um individuelle und abgestimmte Problemlösungen präsentieren zu können. Unsere Leistungen der Beratung, der System- und Softwareentwicklung, des Projektmanagement, des Wissenstransfer und des Prototyping, wenden wir auf drei unterschiedliche Bereiche an: das digitale Unternehmensbewusstsein, die Systementwicklung und das IoT-Retrofit sowie das Innovation-Lab im Westerwald.

Zur Transformation des digitalen Unternehmensbewusstsein überführen wir die Unternehmenskultur, die Organisation, die Prozesse, das Wissen und das der Mitarbeiter im Unternehmen in eine digitale Form. In der Systementwicklung und dem IoT-Retrofit entwickeln wir für oder mit Unternehmen in agilen Projekten innovative, maßgeschneiderte Systemlösungen und rüsten vorhandene Maschinen durch den Einsatz modernster Technologien auf. Der Schwerpunkt des Innovation-Lab liegt in der Forschung und Entwicklung von IoT-fähigen Prototypen und Demonstratoren. Letztere untermauern und schärfen die Sinne eines Unternehmens, welche Potenziale durch den Einsatz von neuen Technologien in Verbindung mit vorhandenem Wissen möglich sind.

2. Was hebt Sie von Ihren Mitbewerbern ab?
Unsere Kunden schätzen insbesondere, dass sie bei uns alles aus einer Hand erhalten – von Strategie über Entwicklung bis hin zur Betreuung. Dienstleistungen können von Unternehmen vom Maschinen- und Anlagenbau über das Handwerk bis hin zum Reiterhof über alle Unternehmensprozesse hinweg vom Vertrieb, dem Projektmanagement über die Fertigung und Produktion, die Entwicklung bis hin zum Aftersales und Service, in Anspruch genommen werden. So unterstützen wir Unternehmen auch bei der Diagnose und Analyse ihrer Produkte, ebenso wie bei der Einführung von Backend- oder SaaS-Lösungen, die Technikern und Servicemitarbeitern mehr Optionen an die Hand geben.



Dank unserem jungen Team sind wir anpassungsfähig und haben Freude daran, unser Wissen miteinander zu teilen und unsere Potenziale stetig weiterzuentwickeln. Das ist auch einer der Punkte, die die Mitarbeiter in unserem dynamischen Team am meisten schätzen. Ebenfalls ein großer Pluspunkt ist für sie die Möglichkeit zur kreativen Selbstverwirklichung durch unterschiedliche Branchen und Projekte sowie den Einsatz digitaler Technologien, der so im Westerwald nicht noch einmal zu finden ist.

3. Was ist ihr Wunsch für die nahe Zukunft?
Es ist eine spannende und aufregende Zeit in der Systementwicklung und IT-Dienstleistungsbranche. Wir möchten neue Kooperationen und Unternehmen in der Umgebung finden, um mit Ihnen die digitale Transformation zu gestalten und von technologischen Mehrwerten profitieren – damit unsere Partner selbstbestimmt und selbstbewusst ihre digitale Zukunft gestalten.

Des Weiteren wollen wir natürlich auch weiter wachsen. Wir sind immer auf der Suche nach technikaffinen Leuten. Egal ob Mechatroniker, Entwickler oder Fachinformatiker, in unserer breiten Angebotspalette findet sich jeder wieder. Aufgrund zahlreicher Kooperationen mit Universitäten betreuen wir auch immer wieder Studenten bei ihren Bachelor- wie auch Masterarbeiten und unterstützen erlerntes theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Möglichkeiten, die eigene Zukunft in unserem Unternehmen zu gestalten gibt es viele. (PRM/LJS)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


VC Neuwied will vor eigenem Publikum ungeschlagen bleiben

2. Volleyball Bundesliga: Neuwieder Deichstadtvolleys erwarten am Samstag, den 7. Dezember um 19 Uhr ...

Daubach im Lichterglanz

Ein „Weihnachtskleid“ der ganz besonderen Art verleiht das Blasorchester Daubach am dritten Adventssonntag, ...

LEADER-Projekt startet: Ein Forum für Hofläden und Co.

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Sanierungsarbeiten Tiefgarage Altstadt und Steinweg

Die Tiefgarage Altstadt II (ehemals Süd) kann vorübergehend wieder genutzt werden. Die laufende Sanierung ...

Waldzustandsbericht: „Treibhausgase zerstören unsere Wälder“

„Zeit zu handeln“: – „Das Motto der Weltklimakonferenz passt auch zum besorgniserregenden Zustand unserer ...

Westerburg erwarb wichtige Quellen zur Westerwälder Geschichte in Rennerod

Über Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte war das Verhältnis zwischen den Westerwälder Orten Rennerod ...

Werbung