Werbung

Nachricht vom 05.12.2019    

Advent: Eine Zeit zum Lesen und Lauschen

Renate ist seit drei Jahren Witwe und zuerst geradezu entsetzt, als ihre Tochter ihr einen Tanzkurs schenkt. Dann aber macht es „klick“. Renate kauft geeignete Schuhe und wagt das Ungewohnte: „Etwas Neues zu haben, fühlt sich richtig schön an.“ Aufbrechen und den Horizont erweitern: Dafür ist der Advent eine gute Zeit. Auch deshalb organisiert das Landesbibliothekszentrum (LBZ) Rheinland-Pfalz alljährlich vor Weihnachten eine landesweite Vorleseaktion. Der offizielle Auftakt fand diesmal in der Stadtbibliothek Montabaur statt; im Mittelpunkt stand die ältere Generation.

In der Stadtbibliothek mit dabei waren (v.l.) Dorothea Neitzel vom LBZ, Gerd Frink, Erster Stadtbeigeordneter, Dr. Kai-Michael Sprenger, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Klaudia Zude, Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur, und Günter Pflaum, stv. Leiter des LBZ. (Bild: Stadt Montabaur / Jutta Klöckner)

Montabaur. Das Publikum an diesem Nachmittag kam aus Seniorenheimen und aus der Leserschaft der Stadtbibliothek, und auch etliche ehrenamtliche Helfer waren darunter. Gerd Frink begrüßte die Gäste als Erster Stadtbeigeordneter. Er nannte die Stadtbibliothek einen Ort, den die Menschen nicht nur der Bücher wegen aufsuchen. Dort kann man sich treffen, austauschen und einfach wohlfühlen.

Die Leseförderaktion des LBZ richtete sich zunächst an die Kleinen – mit den Dezembergeschichten für Vorschulkinder und Erstklässler sowie dem Adventskalender für Jungen und Mädchen der zweiten bis vierten Grundschulklasse. Beide Publikationen werden über öffentliche Bibliotheken verteilt und erreichen insgesamt fast 100.000 Kinder.

Seit 2016 werden auch die (potenziellen) Leser angesprochen, die in die Jahre gekommen sind. Mit Erfolg. Die Bibliotheken im Land haben alle 400 Adventsgeschichten aus der Bücherei angefordert und an Vorlesende weitergegeben. Sie sehen sich immer stärker als Partner von Senioreneinrichtungen und bieten sich als Orte des Miteinanders an.

Dieses Konzept und das Engagement der Ehrenamtlichen würdigte in Montabaur Dr. Kai-Michael Sprenger, Bibliotheksreferent im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur: „Mit den Adventsgeschichten und -gedichten speziell für Seniorinnen und Senioren nimmt das LBZ Bezug auf die ganz unterschiedlichen Lebenswelten älterer Menschen.“ So werde ein wichtiger Beitrag geleistet für die kulturelle Teilhabe und den Austausch zwischen den Generationen.



Das aktuelle (Vor)Lesebuch hat Autor THiLO Petry-Lassak mit zehn Episoden für geistig rege Zuhörer/innen ab 70 Jahren gefüllt. Hinzu kommen sieben Geschichten in einfacher Sprache für Menschen mit demenzieller Beeinträchtigung. Alle Erzählungen spielen in der Welt einer Vier-Generationen-Familie; die Hauptperson ist Mutter und Großmutter Renate. Deren Aufbruch zu neuen Erfahrungen – sprich: dem Tanzkurs – lasen drei Damen „vom Fach“ vor, darunter Klaudia Zude, die die Stadtbibliothek seit vielen Jahren leitet.

An den Tischen zwischen den Bücherregalen gab es Kaffee und Kuchen für die Gäste, die auch selbst aktiv werden durften. Margit Chiara spielte bekannte Weisen auf dem Akkordeon und lud zum Mitsingen ein. Denn der Advent ist auch die Zeit der Lieder. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


Großes Teilnehmerfeld beim 2. Glühweinlauf in Hachenburg

Nach zwei Biermarathon-Veranstaltungen und einem Glühweinlauf fand am 30. November der zweite Glühweinlauf ...

Westerburg erwarb wichtige Quellen zur Westerwälder Geschichte in Rennerod

Über Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte war das Verhältnis zwischen den Westerwälder Orten Rennerod ...

Waldzustandsbericht: „Treibhausgase zerstören unsere Wälder“

„Zeit zu handeln“: – „Das Motto der Weltklimakonferenz passt auch zum besorgniserregenden Zustand unserer ...

Steuerhebesätze in Caan bleiben unverändert

„Unsere Hebesätze für die Grundsteuer A, B und die Gewerbesteuer entsprechen den Nivellierungssätzen ...

PKW fährt unter Traktoranhänger - eine eingeklemmte Person

AKTUALISIERT Am frühen Donnerstagmorgen (5. Dezember) ereignete sich auf der Landesstraße 288 zwischen ...

Lebensretter geehrt

Am Mittwoch, den 20. November hatte der DRK Ortsverein Rennerod die Ehre zahlreichen Blutspenderinnen ...

Werbung