Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

Gemeinderat Alsbach beschloss Forstwirtschaftsplan und Steuerhebesätze

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem der Forstwirtschaftsplan 2020 beschlossen. Eine nähere Erläuterung des Planes erfolgte durch den zuständigen Revierleiter Niebisch. Er wies auf verschiedene Problematiken aufgrund der Folge durch Borkenkäferkalamität sowie Waldschäden aus der Klimakatastrophe und die darauf resultierenden Maßnahmen hin.

Symbolfoto

Alsbach. Weiterhin wurde über die Steuerhebesätze 2020 gesprochen. Die Nivellierungssätze der Realsteuern im Landesfinanzausgleichsgesetz betragen derzeit
Grundsteuer A 300 Prozent
Grundsteuer B 365 Prozent
Gewerbesteuer 365 Prozent

Die Hebesätze der Ortsgemeinde Alsbach betragen derzeit
Grundsteuer A 310 Prozent
Grundsteuer B 375 Prozent
Gewerbesteuer 375 Prozent

Die Hundesteuer beträgt
für den
1. Hund 40 Euro
2. Hund 70 Euro
weitere Hunde 100 Euro

für den
1. gefährlichen Hund 600 Euro
2. gefährlichen Hund 800 Euro
weitere gefährliche Hunde 1.000 Euro

Der Ortsgemeinderat Alsbach beschloss die Steuerhebesätze für das Jahr 2020 unverändert zu belassen.

Der Rat wählte außerdem einen Rechnungsprüfungsausschuss. Nach Paragraph 108 der Gemeindeordnung (GemO) ist zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres ein Jahresabschluss aufzustellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des jeweiligen Haushaltsjahres nachgewiesen wird. Dieser Jahresabschluss ist zuvor zu prüfen. Die Ortsgemeinde Alsbach hat in der Hauptsatzung festgelegt, dass hierzu ein Rechnungsprüfungsausschuss gebildet wird. Nach den Vorgaben der Hauptsatzung besteht dieser Ausschuss aus vier Mitglieder und weiteren Stellvertretern. Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll gleichzeitig auch Ratsmitglied sein. Der Rat wählte Ingo Görlitz, Claudia Scheyer, Alfred Normann und Sebastian Kurz als Mitglieder und Birgit Stoffels, Andrea Brüssow, Tobias Meyer und Anja Bambach als Stellvertreter.



Des Weiteren wurde über die Sanierung der Grillhütte gesprochen.

Im nichtöffentlichen Teil wurde über die Beschäftigung von Gemeindearbeitern, verschiedene Grundstücksangelegenheiten in der Gemeinde und die Einrichtung im Dorfgemeinschaftshaus gesprochen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Gemeinderat Alsbach beschloss Forstwirtschaftsplan und Steuerhebesätze

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Mainz. Hinzu kommen weitere 2.300 Menschen, die ausreisepflichtig sind und bei denen keine Duldung vorliegt. Diese Zahlen ...

Caan tritt Klimapakt bei, lehnt jedoch Steuererhöhungen ab

Caan. Laut Ortsbürgermeister Roland Lorenz braucht es für den Klimaschutz viel Einsatz nicht nur in der hohen Politik: "Es ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Puderbach. Beide Einrichtungen seien auch für viele Bürger im Puderbacher Land von großer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Bei der Vorstellung wies SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

Weitere Artikel


Tipps und Tricks zum Füttern der Vögel im Winter

Region. Winterschlaf gibt es bei den Vögeln, die über Winter bei uns bleiben nicht. Diese sind bei der Nahrungssuche auf ...

Katrin Pütz ist Ehrenpreisträgerin der Johanna-Lowenherz-Stiftung 2019

Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss des Landkreises Neuwied Katrin Pütz für ihr entwicklungspolitisches ...

Polizeipräsidium Koblenz: Keine Verkehrstoten im November

Koblenz. Also ist auch der November ein Monat, der aus Sicht der Verkehrssicherheit eher für Ernüchterung und Besorgnis steht. ...

Gemeinderat Wirscheid beschließt „Tempo 30 Zone“

Wirscheid. Der Ortsgemeinderat erteilt das Einvernehmen, dass die „Tempo 30 Zone“, wenn möglich, bereits am Ortseingang beginnt, ...

SPD-Kreistagsfraktion: Landarztstipendium auch im Westerwaldkreis einführen

Montabaur. Dies beantragen die Sozialdemokraten in der Dezembersitzung des Kreistags und nehmen eine Idee auf, die in den ...

Ökumenischer Aids-Gottesdienst

Montabaur. Wenn eine frische Infektion nicht bekannt ist und keine Therapie erfolgt, schreitet die Infektion fort. Sie bewegt ...

Werbung