Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

Ökumenischer Aids-Gottesdienst

Am 29. November fand der Ökumenische Aids Gottesdienst zum 14. Mal statt. Viele Interessierte und Betroffene waren gekommen. Obwohl Therapieerfolge groß sind, infizieren sich im Nördlichen Rheinland Pfalz immer wieder Menschen. Mit besserer Information oder Verwendung der neu zugelassenen PrEp (Präexpositionsprophylaxe – Pille davor) könnte eine Neuinfektion womöglich vermieden werden.

Der Chor "DaCapo" gestaltete den 14. Ökumenischen Aids Gottesdienst mit. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Wenn eine frische Infektion nicht bekannt ist und keine Therapie erfolgt, schreitet die Infektion fort. Sie bewegt sich hin zu einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand. In dieser Zeit besteht außerdem ein hohes Ansteckungsrisiko. Das Robert Koch-Institut geht davon aus, dass circa 10.600 Menschen in Deutschland nicht wissen, dass sie infiziert sind.

Nach einem Therapiebeginn sinkt die Virenmenge bis unter die Nachweisgrenze. Dadurch reduziert sich die Gefährdung für andere! Ein medikamentös gut eingestellter HIV/Aids-Patient ist nicht ansteckend. Er ist arbeitsfähig und hat eine nahezu normale Lebenserwartung.

Dennoch muss er Diskriminierung fürchten und erlebt diese im Alltag. Von diesen Erfahrungen berichteten Mitglieder der WW-Gruppe in der an den Gottesdienst folgenden Gesprächsrunde. Gestärkt durch Gemeinschaft entsteht Potential gut weiter zu leben, mit Abschieden umgehen zu können und selbst bei der Prävention mitzuwirken.



Wie in den Vorjahren erlebten alle einen bewegenden Gottesdienst mit musikalischer Unterstützung des Chores „DaCapo“ und Gitarrenmusik von Albert Schuck. Organisiert wurde die Veranstaltung durch das Team der Aids/STI-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur. Das Gesundheitsamt Westerwaldkreis bietet weiterhin Begleitung von Betroffenen und Interessierten, wie kostenfreie Testungen auf Aids und andere sexuell übertragbare Erkrankungen (STIs) sowie Präventionsveranstaltungen an. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion: Landarztstipendium auch im Westerwaldkreis einführen

Der Westerwaldkreis soll rückwirkend zum Beginn des Wintersemesters 2019/2020 eine Landarztstipendienprogramm ...

Gemeinderat Wirscheid beschließt „Tempo 30 Zone“

Am 21. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Wirscheid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung ...

Gemeinderat Alsbach beschloss Forstwirtschaftsplan und Steuerhebesätze

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier ...

Vier Vereine aus der VG Bad Marienberg erhalten 2.000 Euro

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

85-jähriger Albert Behner aus Kirchen gefunden

Seit Dienstag, den 3. Dezember 11 Uhr ist Albert Behner nicht mehr gesehen worden. Er war auf dem Weg ...

Asbesthaltiges Material illegal abgelagert

Immer häufiger werden offenbar durch unseriöse Firmen oder auch sonstige Personen teure Entsorgungskosten ...

Werbung