Werbung

Region |


Nachricht vom 03.06.2010    

Westerwald Bank bleibt auf Erfolgskurs

Ein gestiegenes Einlagen- und Kreditgeschäft, eine Rekord-Bilanzsumme, Wachstum bei den Mitgliederzahlen: Die Westerwald Bank setzt den Erfolgskurs der Vorjahre fort - zur Zufriedneheit der Vertreterversammlung, die in Altenkirchen tagte.

Altenkirchen/Westerwald. Ein wiederum gutes Geschäftsjahresergebnis konnte der Vorstand der Westerwald Bank der Vertreterversammlung in der Altenkirchener Stadthalle präsentieren. Dort erläuterte Bankvorstand Wilhelm Höser ausführlich sowohl die gesamtwirtschaftliche Lage wie die Entwicklung der heimischen Genossenschaftsbank für das Jahr 2009.
Mit einer Bilanzsumme von über zwei Milliarden Euro gehört die Westerwald Bank demnach zu den großen Volks- und Raiffeisenbanken in der Republik. Das deutliche Bilanzsummenwachstum konnte in 2009 durch ein Wachstum der Einlagen auf über 1,6 Milliarden Euro erreicht werden. Auch die Kreditzusagen stiegen deutlich auf über 325 Millionen Euro. Wie Höser ausführte, sind die wichtigeren Zahlen jedoch in der Entwicklung des Kundenvolumens im Genossenschaftlichen Finanzverbund zu sehen, das sich um 2,1 Prozent auf über 3,9 Milliarden Euro erhöhte. Stolz zeigte sich der Vorstand, dass die Bank im Jahr 2009 die Marke von 70.000 Mitgliedern überschritten hat.
Auch die Ertragslage hat sich weiter verbessert. Das Ergebnis vor Steuern konnte um 28 Prozent 11,5 Millionen Euro gesteigert werden, die Steuerquote stieg kräftig um 23 Prozent bei 5 Millionen Euro gezahlten Steuern. Mit großer Zustimmung wurde der Vorschlag der Gewinnverwendung durch die Vertreterversammlung unter Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Heinz Schmitz angenommen. Wie im Vorjahr zahlt die Bank eine Dividende von 5,5 Prozent. Höser unterstrich zudem die wirtschaftliche Bedeutung der Bank für die Region, in die aus Investitionen, Steuern, Dividenden, Löhnen und Gehältern im letzten Jahr über 27 Millionen Euro flossen. Zudem wurden seit 2003 in die Modernisierung des Geschäftsstellennetzes zwischen Kirchen und Ransbach-Baumbach, Rennerod und Rengsdorf 14,6 Millionen Euro investiert.
Großen Raum nahm die Analyse der aktuellen Länderverschuldung in Europa ein. Nach Hösers Ausführungen sind die Länderverschuldungen nur in ausgesprochen geringem Maße mit den Auswirkungen der Finanzmarktkrise begründbar. „Strukturelle Probleme in den Ländern selbst bestanden bereits über viele Jahre und haben sukzessive zu den Schuldenproblemen geführt“, so Höser, der beispielsweise auf die anhaltend hohen Lohnstückkosten in den hochverschuldeten Ländern hinwies, die in direktem Zusammenhang mit deren Wettbewerbsfähigkeit stehen. Kosequentes Sparen sei daher die Losung. Dieses werde sich aber auch auf die Wachstumsmöglichkeiten Deutschlands in 2010 und den Folgejahre auswirken. Höser: „36 Prozent der Exporte deutscher Unternehmen gehen alleine in die so genannten PIIGS-Staaten – Portugal, Irland, Italien, Griechenland und Spanien. Wenn hier gespart wird, und das muss passieren, werden wir es bei unseren Exporten deutlich merken.“
Nach der erwartungsgemäßen Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand standen Neuwahlen zum Aufsichtsart an. Hier erhielten die bereits in dem Gremium aktiven Mitglieder Andreas Becker für die Region Flammersfeld, Wilfried Ehrenstein für die Region Dierdorf sowie Herbert Giehl und Ulf Hassel für die Region Hachenburg erneut ein Mandat. Dank sagten Aufsichtsrat und Vorstand den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat, Barbara Metzger, Anne Nink und Daniel Gerharz, die aufgrund der turnusgemäßen Neuwahlen aus dem Gremium ausgeschieden sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Heißer Bläsersommer im Westerwald

Der Sommer im Westerwald steht wieder ganz im Zeichen der Bläser-Musik. Zum vierten Mal zeigen Musiker ...

Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Schätze der Erde und Geheimnisse der Natur

Die Themen „Leben und Arbeiten im Basaltabbau“ – einer typisch Westerwälder Tradition – und „Naturraum ...

Afrikanischer Ausnahmemusiker zu Gast in Nordhofen

Die 15. Reihe „Musik in alten DorfkIrchen“ der Kleinkunstbühne Mons Tabor wird fortgesetzt mit Weltmusik ...

Jugendamt-Notdienst geht bald an den Start

Bereits kurz nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr hatte Landrat Achim Schwickert einen Notdienst ...

Cybermobbing: Gefahr für Kinder lauert im Internet

Cybermobbing ist unter Jugendlichen ein brisantes Thema: Mit Hilfe von Internet-Portalen wie SchülerVZ ...

Werbung