Werbung

Region |


Nachricht vom 02.06.2010    

Afrikanischer Ausnahmemusiker zu Gast in Nordhofen

Die 15. Reihe „Musik in alten DorfkIrchen“ der Kleinkunstbühne Mons Tabor wird fortgesetzt mit Weltmusik aus Afrika. Am Sonntag, 6. Juni, 17 Uhr, gastiert mit Adjiri Odametey aus Ghana ein Westafrikanischer Ausnahmemusiker in der evangelischen Kirche in Nordhofen.

Adjiri Odametey gastiert mit seiner Band in Nordhofen.

Nordhofen. Mit seinen melodiösen Songs ist der Sänger, Songschreiber und Multi-Instrumentalist Adjiri Odametey zu einer vielbeachteten Größe in der Weltmusikszene geworden. Der stille Poet strahlt auf der Bühne Charme und eine mitreißende Freude aus, die sich schnell auf die Zuhörer überträgt.

Faszinierend ist die Vielzahl afrikanischer Instrumente, die das Publikum live erleben darf: die 21-seItige Cora – auch „Afrikanische Harfe“ genannt – oder das Balafon – ein Holzzyklophon mit Kürbissen als Resonazkörper. Dazu Mbira und Kalimba – so genannte Daumenklaviere, deren Metallzungen mit Daumen und Zeigefingern gezupft werden, außerdem Cajon, Shaker, Kpanlogo und andere. Ein atemberaubender Brückenschlag zwischen den Wurzeln ursprünglicher afrikanischer Rhythmen und der gängigen Weltmusik.



Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28) sowie bei Hackmann´s Griffelladen (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters im Rathaus in Selters. Ab 16 Uhr gibt es außerdem an der Tageskasse noch Karten.

Die Karten kosten 12 Euro im Vorverkauf und 14 Euro an der Tageskasse. Einlass ist um zirka 16.30 Uhr. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter der Telefonnummer 0 26 02 / 95 08 30.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank bleibt auf Erfolgskurs

Ein gestiegenes Einlagen- und Kreditgeschäft, eine Rekord-Bilanzsumme, Wachstum bei den Mitgliederzahlen: ...

Heißer Bläsersommer im Westerwald

Der Sommer im Westerwald steht wieder ganz im Zeichen der Bläser-Musik. Zum vierten Mal zeigen Musiker ...

Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Jugendamt-Notdienst geht bald an den Start

Bereits kurz nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr hatte Landrat Achim Schwickert einen Notdienst ...

Cybermobbing: Gefahr für Kinder lauert im Internet

Cybermobbing ist unter Jugendlichen ein brisantes Thema: Mit Hilfe von Internet-Portalen wie SchülerVZ ...

Singen gegen Panik und Angst

Der Chor für Menschen mit und ohne Angst- und Panikstörungen trifft sich am 10. Juni um 18 Uhr in den ...

Werbung