Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

Beschlüsse des Wald-, Umwelt- und Klimaausschusses der Stadt Hachenburg

Im Rahmen der letzten Sitzung des Wald-, Umwelt- und Klimaausschusses am 14. November gab Stadtbürgermeister Stefan Leukel zunächst einen Überblick über die Themenbereiche des neu gebildeten Ausschusses. So unterstützt der Ausschuss beispielsweise aktiv die Initiative „Hachenburg plastikfrei“. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde vorgesehen. Ebenso fallen alle Themen rund um den Bereich „Wald“ in den Zuständigkeitsbereich des neuen Ausschusses.

Symbolfoto

Hachenburg. Diesbezüglich ist vorgesehen, in Kürze einen Waldbegang mit den Ausschussmitgliedern und Vertretern des Forstamtes Hachenburg durchzuführen.

Passend zu diesen Zuständigkeiten stellte anschließend Revierleiter Dieter Volkening vom Forstamt Hachenburg den geplanten Forstwirtschaftsplan der Stadt Hachenburg für 2020 vor und beantwortete verschiedene Fragen. Ein großes Spektrum nahm hierbei das Fichtensterben ein. Abschließend stimmte der Ausschuss dem Forstwirtschaftsplan 2020 zu.

Nach diesem Tagesordnungspunkt wurde über die mögliche Verpachtung einer städtischen Waldfläche zur Nutzung für einen Bogensportparcours diskutiert. Ulrich Hinz, Leiter der Bogenscheune Hachenburg, stand für Fragen zur vorgesehenen Nutzung zur Verfügung und beantwortete diese. Nach eingehender Beratung wurde beschlossen, den Bogenschützen die genannte Waldfläche im Bereich des jetzigen Bogensportplatzes zur Erweiterung der Fläche für einen Bogensportparcours zur Verfügung zu stellen.



Des Weiteren wurde aus den Reihen des Ausschusses der Vorschlag angeregt, über die Bereitstellung einer Wasserstofftankstelle für die Stadt nachzudenken. Verschiedene Lösungen dazu sollen mit dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde besprochen werden.

Erwerb von Forstflächen in Hachenburg
Die Stadt Hachenburg hat zur Arrondierung des Stadtwalds Interesse am Erwerb privater Forstflächen in den Gemarkungen Altstadt und Hachenburg. Eine vom Forstamt individuell erstellte Waldwerteinschätzung dient als Basis für den Kaufpreis.

Wenn Sie Eigentümer von Forstflächen in den genannten Gemarkungen sind und Interesse am Verkauf haben, können Sie sich gerne mit dem Käufer in Verbindung setzen:

Kontakt:
Verbandsgemeinde Hachenburg, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg, E-Mail: k.steinmark@hachenburg-vg.de, Telefon: 02662/801-191 oder Stadt Hachenburg, Perlengasse 2, 57627 Hachenburg, E-Mail: info@hachenburg.de, Telefon: 02662/958341. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Asbesthaltiges Material illegal abgelagert

Immer häufiger werden offenbar durch unseriöse Firmen oder auch sonstige Personen teure Entsorgungskosten ...

85-jähriger Albert Behner aus Kirchen gefunden

Seit Dienstag, den 3. Dezember 11 Uhr ist Albert Behner nicht mehr gesehen worden. Er war auf dem Weg ...

Vier Vereine aus der VG Bad Marienberg erhalten 2.000 Euro

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

„Open Stage“ im Jugendzentrum Hachenburg

Ihr habt eine Band, spielt mit Freude ein Instrument, singt gerne oder liebt einfach die Musik? Dann ...

Mehr als 12.000 Euro an Vereinszuschüssen in Hachenburg

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in seiner letzten Sitzung, Chören ...

Weihnachtszauber am Samstag, 7. Dezember in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum 14. Mal findet der Weihnachtszauber im Stadtteil Höhr am Samstag, 7. Dezember, zwischen 14 ...

Werbung