Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Sportminister Roger Lewentz hat die Sportplakette des Bundespräsidenten an 24 rheinland-pfälzische Traditionsvereine am heutigen Dienstag, den 3. Dezember überreicht. „Seit 100 Jahren sind die geehrten Vereine ein Treffpunkt des Sports, des Austauschs und des Miteinanders. Sie stiften Identität, sie fordern und fördern.

Die Überreichung der Sportplaketten durch Minister Lewentz. Fotos: pr

Region. Eine solche Lebensdauer ist nicht denkbar ohne das Engagement der Menschen, die über Generationen hinweg vor und auch hinter den Kulissen zu einem attraktiven Vereinsleben beitragen“, hob der Minister bei der Verleihung mit etwa 160 Vertretern aus Sport und Politik in Mainz hervor.

Die Sportplakette des Bundespräsidenten erhielten in diesem Jahr folgende Vereine aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere:

• Sportverein Rot-Weiß 1919 Pottum
• Fischerei-Verband Opsen/Fürthen e. V.
• SV Olympia 1919 Eschelbach e. V.
• Deutsche Jugendkraft Fernthal 1919 e. V.

In Rheinland-Pfalz sei jeder Zweite ehrenamtlich aktiv, mehr als in jedem anderen Land. Das mache Rheinland-Pfalz lebens- und liebenswert. Diesen gesellschaftlichen Beitrag könne der Staat nicht ersetzen, so Lewentz. Daher würdige die Sportplakette nicht nur die eigene Leistung, sondern auch das Engagement, das über Generationen weitergetragen wurde. „Die Sportplakette dokumentiert das selbstlose Engagement vieler Generationen und trägt hoffentlich dazu bei, auch künftig Menschen für die ehrenamtliche Vereinsarbeit zu motivieren“, betonte der Minister in seiner Laudatio.



Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist die höchste staatliche Auszeichnung für Sportvereine oder -verbände, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben. Sie wird aus Anlass des einhundertjährigen Bestehens eines Vereins oder Verbandes auf dessen Antrag verliehen. Die Ehrung wurde erstmals von dem damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens verliehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Heimspiel-Doppelpack für die Rockets

Heckenweg im Doppelpack: Die EG Diez-Limburg darf am Wochenende gleich zwei Mal in der heimischen Eissporthalle ...

Weihnachtszauber am Samstag, 7. Dezember in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum 14. Mal findet der Weihnachtszauber im Stadtteil Höhr am Samstag, 7. Dezember, zwischen 14 ...

Mehr als 12.000 Euro an Vereinszuschüssen in Hachenburg

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in seiner letzten Sitzung, Chören ...

Mit Handicap und Selbstvertrauen im Erwerbsleben angekommen

Es ist offensichtlich, dass der junge Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis mehrere Handicaps hat. Er leidet ...

Kammerchor Marienstatt sang zu Allerheiligen in Frankfurt

Seit die katholischen Pfarrgemeinden im Bistum Limburg zum Teil umgewidmet wurden, ist die Frankfurter ...

Weihnachtspakete der Töpferstadt auf dem Weg ins Krisengebiet

Es ist schon zur guten Tradition geworden und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt ...

Werbung