Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Kammerchor Marienstatt sang zu Allerheiligen in Frankfurt

Seit die katholischen Pfarrgemeinden im Bistum Limburg zum Teil umgewidmet wurden, ist die Frankfurter Kirche „Allerheiligen“ zur „KunstKulturKirche“ am Dom bestimmt worden. Die Kirche wurde zu einem Sakralbau umgewidmet, in dem neben dem Gemeindeleben moderne Kunst und Kultur angeboten werden.

Kammerchor Marienstatt in Frankfurt. Foto: privat

Marienstatt/Frankfurt. Alljährlich wird dort am 1. November das Patrozinium zu Allerheiligen gefeiert. In diesem Jahr hatte der aus dem Westerwald stammende Organisator und Gemeindereferent Andreas Wörsdörfer den weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Kammerchor Marienstatt zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes und der anschließenden Eröffnung einer Ausstellung eingeladen.

Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz, der auch Mitglied im Domkapitel zu Limburg ist, zelebrierte diesen großen Festgottesdienst in packender und ergreifender Weise. In seiner prägnanten und kurzen Predigt erläuterte er Sinn und Bedeutung des Festes Allerheiligen, so dass auch Nichtkatholiken gespannt zuhörten.

Solche Aufmerksamkeit wurde in gleicher Weise dem Gesang des Kammerchores zuteil. Für diesen war es ein besonderes Erlebnis die großartigen und anspruchsvollen Sätze Kyrie und Sanctus aus der doppelchörigen Messe von Frank Martin in die Liturgie einbinden zu können, nachdem sie bisher nur konzertant aufgeführt worden waren. Entsprechend kraftvoll und beeindruckend gelang die Darbietung. Auch die eindringlich vorgebrachte Bitte um Frieden mit dem „Da pacem Domine“ von Arvo Pärt überzeugte im Kontext des Gottesdienstes besonders.



Musikalischer Höhepunkt war schließlich die Uraufführung des Werkes „Tangenten“ für Chor und Elektronik des persönlich anwesenden Kirchenmusikers Tobias Hagedorn, mit welcher der Chor der Bitte der Gemeinde um moderne Musik eindrucksvoll nachkam. Gab es zunächst bei dem schier unendlich vielstimmigen, ganz ohne Text auskommenden Klangteppich noch vereinzelt Skepsis unter den Zuhörern, wich diese zunehmendem Verständnis und bewundernder Anerkennung, als der Chor auf Bitten der Veranstalter das Werk im Rahmen der an die Messe anschließenden Eröffnung der Ausstellung „The Big Drink“ von Urban Hüter wiederholte.

Seinen überzeugenden Auftritt rundete der Kammerchor mit in „Shall I compare“ von Nils Lindberg vertonten Worten Shakespears ab und glänzte mit strahlenden Sopransolistinnen auch bei „O Salutaris Hostia“ von Eriks Esenvalds besonders. So konnten die Westerwälder Sängerinnen und Sänger mit ihrer Chorleiterin Veronika Zilles auch in der Mainmetropole ihre zahlreichen Zuhörer stark beeindrucken. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Mit Handicap und Selbstvertrauen im Erwerbsleben angekommen

Es ist offensichtlich, dass der junge Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis mehrere Handicaps hat. Er leidet ...

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Sportminister Roger Lewentz hat die Sportplakette des Bundespräsidenten an 24 rheinland-pfälzische Traditionsvereine ...

Heimspiel-Doppelpack für die Rockets

Heckenweg im Doppelpack: Die EG Diez-Limburg darf am Wochenende gleich zwei Mal in der heimischen Eissporthalle ...

Weihnachtspakete der Töpferstadt auf dem Weg ins Krisengebiet

Es ist schon zur guten Tradition geworden und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt ...

20. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum 20. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Hachenburger Sport- und Wanderfreunde zogen erfolgreiche Jahresbilanz

Vorsitzende Christel Sältzer hatte zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Zum Stern“ in der Altstadt ...

Werbung